Lataa...
Albrecht Dürers Stich "Melencolia, I" : Zeichen und Emotion - Logik einer kunsthistorischen Debatte
Ohne an die generalisierende Kritik der Ikonographie und Ikonologie anzuknüpfen, zeigt die Studie, dass Panofskys Vorstellung, der Stich repräsentiere das neuzeitliche Künstler-Gelehrten-Bewusstsein, die saturnisch-melancholische Genialität, in die Irre geht.
Tallennettuna:
Päätekijä: | |
---|---|
Aineistotyyppi: | Online Resource Kirja |
Kieli: | German |
Julkaistu: |
München [u.a.]
: Fink
, 2010
|
Aiheet: | |
Linkit: | kostenfrei kostenfrei Inhaltstext |
Liittyvät tietueet: | Erscheint auch als:
Albrecht Dürers Stich "Melencolia, I" |
Tekijähuomautukset: | Martin Büchsel |
Yhteenveto: | Ohne an die generalisierende Kritik der Ikonographie und Ikonologie anzuknüpfen, zeigt die Studie, dass Panofskys Vorstellung, der Stich repräsentiere das neuzeitliche Künstler-Gelehrten-Bewusstsein, die saturnisch-melancholische Genialität, in die Irre geht. |
---|---|
Huomautukset: | Rez.: Kunstchronik 65 (2012),5, S. 226-230 (Philipp Zitzlsperger) |
Ulkoasu: | 1 Online-Ressource (240 S.) |
ISBN: | 9783770549627 |