Loading...
Luther im Bild : eine Ikone wird erschaffen
Martin Luther zählt zu den meist abgebildeten Personen des 16. Jahrhunderts. Jeder kennt die Darstellung von Lucas Cranach d. Ä., auf der Luther als streng blickender, schwarz gekleideter Reformator mit Hut dargestellt ist. Sein Bild hat sich wie kein zweites in der deutschen Geschichte in das kol...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart
: Belser
, [2017]
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Author Notes: | Thomas R. Hoffmann |
LEADER | 05474cam a2200925 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 874041589 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240219080912.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 161207s2017 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 16,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1120519136 |2 DE-101 | |
020 | |a 376302767X |c : Festeinband : circa EUR 16.99 (DE), circa EUR 17.50 (AT), circa CHF 21.50 (freier Preis) |9 3-7630-2767-X | ||
020 | |a 9783763027675 |c : Festeinband : circa EUR 16.99 (DE), circa EUR 17.50 (AT), circa CHF 21.50 (freier Preis) |9 978-3-7630-2767-5 | ||
024 | 3 | |a 9783763027675 | |
035 | |a (DE-627)874041589 | ||
035 | |a (DE-576)488774683 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1120519136 | ||
035 | |a (OCoLC)965629850 | ||
035 | |a (OCoLC)965629850 | ||
035 | |a (DE-Rt5)4948768 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
050 | 0 | |a BR327 | |
082 | 0 | |a 704.942 |q DE-101 |2 22/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 700 |a 750 |q DE-101 |
082 | 0 | 4 | |a 700 |q DE-101 |
084 | |a Rel 1 |2 asb | ||
084 | |a Kyk Luther, M. |2 asb | ||
084 | |a REM 1 |2 ssd | ||
084 | |a KYB 2 Luther, Martin |2 ssd | ||
084 | |a Ku 66 |2 sfb | ||
084 | |a Rel 528 Luther, Martin 7 |2 sfb | ||
084 | |a K 119 |2 kab | ||
084 | |a E 910 Luther, M. |2 kab | ||
084 | |a KUNST |q DE-16 |2 fid | ||
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
084 | |a LH 84250 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/95291: | ||
084 | |a 11.55 |2 bkl | ||
084 | |a 20.26 |2 bkl | ||
084 | |a 20.24 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Thomas R. |e VerfasserIn |0 (DE-588)1042220034 |0 (DE-627)768453658 |0 (DE-576)393769011 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Luther im Bild |b eine Ikone wird erschaffen |c Thomas R. Hoffmann |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Belser |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2017 | |
300 | |a 96 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Martin Luther zählt zu den meist abgebildeten Personen des 16. Jahrhunderts. Jeder kennt die Darstellung von Lucas Cranach d. Ä., auf der Luther als streng blickender, schwarz gekleideter Reformator mit Hut dargestellt ist. Sein Bild hat sich wie kein zweites in der deutschen Geschichte in das kollektive Verständnis eingebrannt. Und das nicht nur zu seinen Lebzeiten. Bis in die Moderne haben sich die Künstler mit dem Konterfei des berühmten Reformators auseinandergesetzt, ob im Porträt oder auch als Hauptperson in Historiendarstellungen. Thomas R. Hoffmann begibt sich auf Spurensuche nach dem „wahren“ Bild Luthers in den vergangenen 500 Jahren und wird in den jeweiligen Jahrhunderten auf sehr unterschiedliche Luther-Darstellungen treffen. „Dass ausgerechnet Luther, der die Anbetung von Heiligenbildern untersagte und die Kirchen von Bildwerken säubern ließ, durch die Macht seines Abbilds politische Wirkung erzielen sollte, ist natürlich ein Witz der Weltgeschichte. In einem fast lehrbuchhaft übersichtlichen Bildband führt der Berliner Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann nun vor, wie die künstlerische Darstellung des Reformators sich mit dessen wachsender Berühmtheit wandelte und vor allem: wie sie der jeweils veränderten strategischen Lage angepasst wurde. Wichtigster Luther-Ikonograph, ja – Propagandist, ist Lucas Cranach der Ältere“ (deutschlandfunk.de) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |2 pdager |5 DE-24 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |2 pdager |5 DE-21 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f FID |2 pdager |5 DE-16 | |
600 | 1 | 0 | |a Luther, Martin |d 1483-1546 |v Portraits |
655 | 7 | |a Einführung |0 (DE-588)4151278-9 |0 (DE-627)104450460 |0 (DE-576)209786884 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d p |0 (DE-588)118575449 |0 (DE-627)133813363 |0 (DE-576)162061560 |a Luther, Martin |d 1483-1546 |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4006627-7 |0 (DE-627)106376888 |0 (DE-576)208866353 |a Bildnis |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |a z |2 gnd |a Geschichte |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d p |0 (DE-588)118575449 |0 (DE-627)133813363 |0 (DE-576)162061560 |a Luther, Martin |d 1483-1546 |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4006627-7 |0 (DE-627)106376888 |0 (DE-576)208866353 |a Bildnis |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4026535-3 |0 (DE-627)104675268 |0 (DE-576)208966870 |a Ikonographie |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
710 | 2 | |a Chr.-Belser-Gesellschaft für Verlagsgeschäfte |e Verlag |0 (DE-588)16079875-9 |0 (DE-627)634192302 |0 (DE-576)329376799 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/1120519136/04 |m B:DE-101 |q pdf/application |v 20170519003401 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://www.deutschlandfunk.de/publikationen-zu-luthers-bildpolitik-eine-art-popstar-der.700.de.html?dram:article_id=398515 |x Verlag |3 Rezension |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a LH 84250 |b Gestalten der Geschichte |k Kunstgeschichte |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte |k Kunstgeschichte einzelner Gattungen der Kunst |k Ikonographie, Ikonologie |k Weltliche Ikonographie |k Der Mensch |k Die Stände |k Gestalten der Geschichte |0 (DE-627)1270642359 |0 (DE-625)rvk/95291: |0 (DE-576)200642359 |
936 | b | k | |a 11.55 |j Protestantismus |0 (DE-627)106403907 |
936 | b | k | |a 20.26 |j Geschichte |x Ikonographie |0 (DE-627)106423630 |
936 | b | k | |a 20.24 |j Gesellschaft |j Kultur |x Ikonographie |0 (DE-627)106423622 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Luther, Martin | ||
990 | |a Bildnis | ||
990 | |a Geschichte | ||
990 | |a Luther, Martin | ||
990 | |a Bildnis | ||
990 | |a Ikonographie | ||
999 | |a KXP-PPN874041589 |e 3261807148 |