Loading...

Die allgemeine Welt-Erlösung Oder Die Geschichte von dem bittern Leiden und Sterben Unsers Herrn Jesu Christi = Historia Passionis Et Mortis Jesu Christi/ Von einem vornehmen Mitgliede der Fruchtbringenden Gesellschafft ehemahls in Lateinisch gebundener Rede vorgestellet [d.i. Wolf Helmhardt von Hohberg] Und um ihrer Vortrefflichkeit willen ins Teutsche übersetzt durch Rudolph Friedrichen von Schult Weyl. Hoch-Fürstl. Hessen-Darmstädtischen Regierungs-Rath Deme noch beygefügt ein Oratorium über das Leiden Christi/ von dem berühmten Hn. L. Brockes ; Cui accedit Historia Resurrectionis Christi, Eiusdemque Ascensionis Ad Coelos, Et Effusionis Spiritus Sancti Super Apostolos, Epico æquè Carmine/ descripta â Jo Christ. Wæchtlero, I . U. D. Sereniss. Principi Anhaltino-Servest. â Consiliis Ill. Regim. & Consistorii

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hohberg, Wolf Helmhard von
Document Type: Book
Language:German
Published: Zerbst : Georg Wilhelm Göcking , 1725
LEADER 01194namaa22001452u#4500
001 287
003 DE-16
005 20220329140328.0
007 t|||||||||||||
008 20220329b########|||||||||||||||||||||||||
041 |a ger 
100 1 |a Hohberg, Wolf Helmhard von 
245 0 0 |a Die allgemeine Welt-Erlösung Oder Die Geschichte von dem bittern Leiden und Sterben Unsers Herrn Jesu Christi = Historia Passionis Et Mortis Jesu Christi/ Von einem vornehmen Mitgliede der Fruchtbringenden Gesellschafft ehemahls in Lateinisch gebundener Rede vorgestellet [d.i. Wolf Helmhardt von Hohberg] Und um ihrer Vortrefflichkeit willen ins Teutsche übersetzt durch Rudolph Friedrichen von Schult Weyl. Hoch-Fürstl. Hessen-Darmstädtischen Regierungs-Rath Deme noch beygefügt ein Oratorium über das Leiden Christi/ von dem berühmten Hn. L. Brockes ; Cui accedit Historia Resurrectionis Christi, Eiusdemque Ascensionis Ad Coelos, Et Effusionis Spiritus Sancti Super Apostolos, Epico æquè Carmine/ descripta â Jo Christ. Wæchtlero, I . U. D. Sereniss. Principi Anhaltino-Servest. â Consiliis Ill. Regim. & Consistorii 
260 |a Zerbst  |b Georg Wilhelm Göcking  |c 1725 
500 |a Standort: WLB Stuttgart, Fr. D. oct. 6006