Wird geladen...
Heinrich Campendonk
Der jüngste »Blaue Reiter« stand lange im Schatten seiner Malerkollegen Wassily Kandinsky, Franz Marc, August Macke und Paul Klee. Seit wenigen Jahren erfährt Heinrich Campendonk eine unvergleichliche Wiederentdeckung, die mit einer Neubewertung seines umfangreichen OEuvres einhergeht. Als eine »...
Gespeichert in:
VerfasserIn: | Geiger, Gisela (VerfasserIn) |
---|---|
Mitwirkende: | Campendonk, Heinrich (IllustratorIn) |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
: Klinkhardt & Biermann
, [2013]
|
Schriftenreihe: | Junge Kunst
[Neue Folge], 09 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Verantwortlich: | mit einem Beitrag von Gisela Geiger |
Ähnliche Einträge
-
Heinrich Campendonk : (1889 - 1957); Leben und expressionistisches Werk mit Werkkatalog des malerischen Oeuvres
von: Firmenich, Andrea
Veröffentlicht: (1989) -
Beltracchis Stunde schlug mit einem falschen Campendonk
von: Gropp, Rose-Maria
Veröffentlicht: (2012) -
"Trouvaille" oder Fälscherkunst: Campendonk oder Beltracchi? Der Kölner Streit um das "Rote Bild mit Pferden"
von: Kappus, Andreas
Veröffentlicht: (2012) -
Das Titanweiß verrät den Fälscher
von: Zeitz, Lisa
Veröffentlicht: (2010) -
Der Fälscher Heinrich Schaeffer : Strategien der Grenzüberschreitung und Authentisierung im 19. Jahrhundert
von: Hilpert, Alexander, et al.
Veröffentlicht: (2025)