Wordt geladen...
Händescheidung ohne Köpfe? : dreizehn Thesen zur Praxis der Kennerschaft am Beispiel der Meister von Flémalle/Rogier an der Weyden-Debatte
Vortrag, gehalten bei der Tagung: "Sammlungskataloge und Werkverzeichnisse" der Vereinigung der Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker der Schweiz (VKKS), Luzern, 25. und 26. Juni 2004.
Bewaard in:
Gepubliceerd in: | Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 62(2005), 3/4, Seite 225-232 |
---|---|
Hoofdauteur: | Thürlemann, Felix (Auteur) |
Formaat: | Artikel |
Taal: | German |
Gepubliceerd in: |
2005
|
Onderwerpen: | |
Gerelateerde Items: | In:
Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte |
Auteur aantekeningen: | von Felix Thürlemann |
Gelijkaardige items
-
Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer : Roman
door: Capus, Alex, et al.
Gepubliceerd in: (2013) -
Das Bild im Kopf : aus neurobiologischer Perspektive
door: Singer, Wolf
Gepubliceerd in: (2005) -
Le faussaire, l'espionne et le faiseur de bombes
door: Capus, Alex, et al.
Gepubliceerd in: (2015) -
Dahinter steckt immer ein kluger Kopf, Ironie, Fälschung und Moral : Einwände gegen die Ironie
door: Seyfarth, Ludwig
Gepubliceerd in: (2011) -
Die vermögenswerten Bestandteile von Persönlichkeitsrechten : am Beispiel der Künstlersignatur
door: Herr, Fabian, et al.
Gepubliceerd in: (2024)