Loading...
Das Phänomen der Fälschung in den Medien : Fiktion und Wirklichkeit
Fälschungen sind seit Jahrhunderten ein faszinierendes Phänomen in Kunst, Literatur und Wissenschaft. Als Spiel mit Realität und Fiktion können sie reizvoll sein, im Journalismus jedoch sind sie als vorsätzliche Täuschung verpönt. Sie gefährden die Glaubwürdigkeit von Medien und führen ihr...
Saved in:
Main Authors: | |
---|---|
Document Type: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Saarbrücken
: VDM Verlag Dr. Müller
, 2007
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Cover |
Author Notes: | Christoph Elles; Dominic Grzbielok |
LEADER | 05097cam a2200853 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 525126724 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250208041057.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 070228s2007 gw ||||| m 00| ||ger c | ||
015 | |a 07,N11,0085 |2 dnb | ||
015 | |a 07,N11,0085 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983211914 |2 DE-101 | |
020 | |a 3836407108 |c =978-3-8364-0710-6*Pb. : EUR 68.00, sfr 111.00 |9 3-8364-0710-8 | ||
020 | |a 9783836407106 |c Pb. : EUR 68.00, sfr 111.00 |9 978-3-8364-0710-6 | ||
024 | 3 | |a 9783836407106 | |
035 | |a (DE-627)525126724 | ||
035 | |a (DE-576)263171078 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983211914 | ||
035 | |a (OCoLC)219742339 | ||
035 | |a (OCoLC)180138573 | ||
035 | |a (DE-604)BV022296520 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-SL | ||
082 | 0 | |a 070 |a 070.430943 |q BSZ | |
082 | 0 | |a 070.430943 | |
082 | 0 | 4 | |a 070 |a 300 |
082 | 0 | 4 | |a 070 |
084 | |a 3,5 |2 ssgn | ||
084 | |a AP 13550 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/6883: | ||
084 | |a 05.38 |2 bkl | ||
084 | |a 05.30 |2 bkl | ||
084 | |a 24.30 |2 bkl | ||
100 | 1 | |8 1\p |a Elles, Christoph |d 1976- |0 (DE-588)1154516903 |0 (DE-627)1015811485 |0 (DE-576)501060081 |4 aut | |
245 | 1 | 4 | |a Das Phänomen der Fälschung in den Medien |b Fiktion und Wirklichkeit |c Christoph Elles; Dominic Grzbielok |
263 | |a Erscheint: 27. Februar 2007 | ||
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verlag Dr. Müller |c 2007 | |
300 | |a 238 S. |b graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 195 - 236 | ||
502 | |a Zugl.: Dormund, Univ., Diplom-Arbeit C. Elles, D. Grzbielok, 2004 | ||
520 | |a Fälschungen sind seit Jahrhunderten ein faszinierendes Phänomen in Kunst, Literatur und Wissenschaft. Als Spiel mit Realität und Fiktion können sie reizvoll sein, im Journalismus jedoch sind sie als vorsätzliche Täuschung verpönt. Sie gefährden die Glaubwürdigkeit von Medien und führen ihre öffentliche Aufgabe ad absurdum. Nichtsdestotrotz erschüttern immer wieder spektakuläre Fälschungen die Branche - von den Hitler-Tagebüchern des "Stern" bis zu den erfundenen Interviews von Tom Kummer. Die Journalisten Christoph Elles und Dominic Grzbielok gehen in diesem Buch der Natur medialer Fälschungen auf den Grund. Sie untersuchen den spielerischen Umgang mit der Realität in Filmen wie "Blair Witch Projekt" und analysieren Fälle journalistischer Fälschung. Sie vergleichen Fälschungen, Methoden und Folgen und verdeutlichen, wie Fiktionen täglich und unvermeidbar in journalistische Produkte einfließen. Zugleich zeigen die Autoren Grenzen auf und erarbeiten Strategien, mit denen Redaktionen sich gegen Fälschungen schützen können. Das Buch richtet sich somit an Entscheidungsträger in Redaktionen und an Wissenschaftler, aber auch an jeden Journalisten, der seine Arbeit kritisch hinterfragt. | ||
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4028779-8 |0 (DE-627)106277065 |0 (DE-576)208979417 |a Journalismus |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4005709-4 |0 (DE-627)106380176 |0 (DE-576)208862420 |a Berichterstattung |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4016247-3 |0 (DE-627)10428028X |0 (DE-576)208915311 |a Fälschung |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4037877-9 |0 (DE-627)106235079 |0 (DE-576)209027029 |a Massenmedien |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4005709-4 |0 (DE-627)106380176 |0 (DE-576)208862420 |a Berichterstattung |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4016247-3 |0 (DE-627)10428028X |0 (DE-576)208915311 |a Fälschung |2 gnd |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Grzbielok, Dominic |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/187354081.pdf |m V:DE-603 |m B:DE-17 |q pdf/application |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2921860&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X: MVB |q text/html |v 20130501 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://ecx.images-amazon.com/images/I/41N6v9XNc5L._SL500_AA240_.jpg |x Verlag |y Cover |3 Cover |
883 | |8 1 |a cgwrk |d 20241001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a AP 13550 |b Grundlagen, Methodik, Theorie |k Allgemeines |k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign |k Theorie und Methodik |k Grundlagen, Methodik, Theorie |0 (DE-627)1270684272 |0 (DE-625)rvk/6883: |0 (DE-576)200684272 |
936 | b | k | |a 05.38 |j Neue elektronische Medien |x Kommunikationswissenschaft |0 (DE-627)106419579 |
936 | b | k | |a 05.30 |j Massenkommunikation |j Massenmedien: Allgemeines |0 (DE-627)106415131 |
936 | b | k | |a 24.30 |j Film: Allgemeines |0 (DE-627)106406132 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Deutschland | ||
990 | |a Journalismus | ||
990 | |a Berichterstattung | ||
990 | |a Fälschung | ||
990 | |a Massenmedien | ||
990 | |a Berichterstattung | ||
990 | |a Fälschung | ||
999 | |a KXP-PPN525126724 |e 3104577617 |