"Wie man Skulpturen aufnehmen soll" : der Beitrag der Antiquare im 16. und 17. Jahrhundert
Saved in:
Main Author: | Pfisterer, Ulrich (Author, VerfasserIn) |
---|---|
Document Type: | Online Resource Book |
Language: | German |
Published: |
Heidelberg
: arthistoricum.net
, 2022
|
Series: | Fontes
Band 93 |
Subjects: | |
Online Access: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Author Notes: | Ulrich Pfisterer |
Similar Items
-
"Rom, wie es war und wie es ist" : die Erfindung der Vorher-Nachher-Illustration in der Frühen Neuzeit
by: Pfisterer, Ulrich, et al.
Published: (2023) -
Das Mesnerbuch der Pfarr- und Stiftskirche Zu Unserer Lieben Frau in München aus dem Jahre 1532 : im Bayerischen Hauptstaatsarchiv Klosterliteralien München U. L. Fr. 69
Published: (2009) -
Theoria artis pictoriae, Das ist: Reiß-Buch : bestehend in kunstrichtiger, leichter und der Naturgemässer Anweisung zu der Mahlerey ...
Published: (2009) -
Inventarium der gemalten und andern Stuckhen, auch vornemmen sachen, so auf der Cammer Galeria zuefünden seind : das Inventar der Kammergalerie Kurfürst Maximilians I. von Bayern aus den Jahren 1627-30
by: Diemer, Peter
Published: (2011) -
Wenceslas Cobergher's project for four books on antiquities. Excerpts from: Jacob Spon: Réponse a la critique publiée par M. Guillet sur le voyage de Grece de Jacob Spon (Lyon 1679) and Joseph van den Gheyn: Pieresc et Cobergher (Anvers 1905)
by: Coebergher, Wenceslas, et al.
Published: (2009)