Loading...
Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz : Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht
Die Frage, ob jüdische Sammler oder deren Erben ihr Restitutionsbegehren auf § 985 BGB stützen können, stellt die Kernfrage der vorliegenden Untersuchung dar. Daneben werden weitere Fragen untersucht: Hat ein Sammler das Eigentum an einem Kunstwerk dadurch verloren, dass er es etwa in einer sogen...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Document Type: | Online Resource Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
: Gruyter Recht
, 2011
|
Series: | Schriften zum Kulturgüterschutz
|
Subjects: | |
Online Access: | lizenzpflichtig lizenzpflichtig Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Cover Cover Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Related Items: | Erscheint auch als:
Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz |
Author Notes: | Sabine Rudolph |
LEADER | 14144cam a22019452c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1013632214 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250705191543.0 | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
008 | 140506r20112007gw |||||om 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783899494365 |9 978-3-89949-436-5 | ||
020 | |a 9783110972375 |c Online |9 978-3-11-097237-5 | ||
020 | |a 3899494369 |c Gb. : EUR 88.00, sfr 141.00 |9 3-89949-436-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110972375 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1013632214 | ||
035 | |a (DE-576)405039662 | ||
035 | |a (DE-599)GBV689146620 | ||
035 | |a (OCoLC)853265775 | ||
035 | |a (OCoLC)811400922 | ||
035 | |a (OCoLC)850181172 | ||
035 | |a (DE-604)BV039967478 | ||
035 | |a (DE-627-1)006181597 | ||
035 | |a (DE-B1597)57283 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BE | ||
050 | 0 | |a D819.G3 | |
050 | 0 | |a KK1307 | |
072 | 7 | |a LAW074000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a 9772 |2 wsb | |
072 | 7 | |a LAW051000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a LAW 017000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a LAW 051000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a LAW 074000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 306.3 |a 344.4309 | |
082 | 0 | |a 344.4309 | |
082 | 0 | |a 306.3 | |
084 | |a PD 6300 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/135278: | ||
084 | |a PT 328 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/139865: | ||
084 | |a PN 849 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/137775: | ||
084 | |a PR 2629 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/139654: | ||
084 | |a 86.21 |2 bkl | ||
100 | 1 | |8 1\p |a Rudolph, Sabine |d 1973- |0 (DE-588)133717275 |0 (DE-627)552682977 |0 (DE-576)30004688X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz |b Dingliche Herausgabeansprüche nach deutschem Recht |c Sabine Rudolph |
264 | 1 | |a Berlin |b Gruyter Recht |c 2011 | |
264 | 4 | |c ©2007 | |
300 | |a Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Kulturgüterschutz | |
500 | |a Includes bibliographical references and index | ||
500 | |a Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Technische Univ. Dresden, 2006 | ||
505 | 8 | |a Vorwort; Zum Umschlagbild; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Teil 1: Die Entziehung jüdischen Kunstbesitzes während der nationalsozialistischen Herrschaft; I. Die Entziehung im Gebiet des Deutschen Reichs; A. Die Entziehung jüdischen Kunstbesitzes als ein Schritt auf dem Weg zur Vernichtung der Juden; 1. Die Charakteristika des Vernichtungsprozesses; 2. Die Verdrängung jüdischer Rechtsanwälte aus ihrem Beruf; 2.1. Der Antisemitismus vor der Machtergreifung Hitlers; 2.2. Der Boykott vom 1. April 1933 und das Gesetz über die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft vom 7. April 1933 | |
505 | 8 | |a 2.3. Der wachsende Verfolgungsdruck und der vollständige Ausschluss der Juden aus der Rechtsanwaltschaft zum 1. Dezember 1938B. Systematischer Überblick über die Formen der Entziehung jüdischen Kunstbesitzes; C. Die Auflösung jüdischer Kunstsammlungen im Reichsgebiet; 1. Die „freiwillige" Entziehung durch Rechtsgeschäft des jüdischen Sammlers; 1.1. Die Versteigerung jüdischer Kunstsammlungen; 1.2. Die Auflösung der Sammlung des Dresdner Rechtsanwalts Dr. Fritz Salo Glaser; 2. Die zwangsweise Entziehung jüdischer Kunstsammlungen; 2.1. Die Erfassung des jüdischen Vermögens | |
505 | 8 | |a 2.2. Die Erschwerung der Verbringung von Kunstwerken ins Ausland2.3. Vom Verbot der freihändigen Veräußerung zum zwangsweisen Verkauf; 2.4. Vermögensverfall zugunsten des Deutschen Reichs; II. Die Entziehung in den von Deutschland besetzten Gebieten; A. Die Zwecke des Kunstraubs; B. Der Kunstraub in Frankreich; 1. Die Beschlagnahme von Kunstwerken aus jüdischen Sammlungen; 2. Der Ankauf von Kunstwerken aus jüdischen Sammlungen; C. Die Verwertung der geraubten Kunstwerke | |
505 | 8 | |a Teil 2: Die Restitution entzogener Kunstwerke nach dem Zusammenbruch des Dritten Reichs auf der Grundlage besonderer RegelungenI. Die äußere Restitution; A. Die Ankündigung der Restitution; B. Die Sicherung der Restitution; C. Die Durchführung der Restitution; D. Die völkerrechtliche Grundlage der Restitution; II. Die innere Restitution; A. Die Rückerstattung nach den alliierten Rückerstattungsgesetzen am Beispiel des Gesetzes Nr. 59 der Amerikanischen Militärregierung | |
505 | 8 | |a 1. Die Entstehung des Gesetzes Nr. 59 der Amerikanischen Militärregierung über die Rückerstattung feststellbarer Vermögensgegenstände2. Die Gründe für die Schaffung eines Sondergesetzes; 3. Der räumliche Geltungsbereich des USREG; 4. Die wichtigsten Regelungen des USREG; 4.1. Die Entziehungstatbestände des USREG; 4.2. Der Inhalt des Rückerstattungsanspruchs; 5. Das Verhältnis des Rückerstattungsrechts zum bürgerlichen Recht; 5.1. Die unterschiedlichen Sichtweisen im Schrifttum; 5.2. Der generelle Vorrang der Rückerstattungsgesetze in der Rechtsprechung des II. und IV. Zivilsenats des BGH | |
505 | 8 | |a 5.3. Die differenziertere Betrachtungsweise des Großen Senats des BGH | |
506 | 1 | |a Restricted Access |e Controlled Vocabulary for Access Rights |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec |f online access with authorization |2 star | |
520 | |a Die Frage, ob jüdische Sammler oder deren Erben ihr Restitutionsbegehren auf § 985 BGB stützen können, stellt die Kernfrage der vorliegenden Untersuchung dar. Daneben werden weitere Fragen untersucht: Hat ein Sammler das Eigentum an einem Kunstwerk dadurch verloren, dass er es etwa in einer sogenannten "Judenauktion" veräußert hat oder dass es ihm vom Deutschen Reich weggenommen worden ist? Besonderes Augenmerk gilt dabei der in den alliierten Rückerstattungsgesetzen normierten Entziehungsvermutung. Erörtert wird auch, ob ein Eigentumsverlust dadurch eingetreten ist, dass eine dritte Person das Eigentum daran gutgläubig erworben hat. Schließlich wird untersucht, ob die seit der Entziehung verstrichene Zeit von mehr als einem halben Jahrhundert das Bestehen des Herausgabeanspruchs nach § 985 BGB ausschließt oder seine erfolgreiche Geltendmachung hindert. | ||
520 | |a The book deals with the question if the demand for restitution of Jewish collectors can be based on the prescription of § 985 of the BGB. | ||
520 | |a Review text: "Ihre Arbeit gehört [...] zu den wissenschaftlich herausragenden Monographien im Kunstrecht."Matthias Weller in: Kunstrechtsspiegel 1/2009 "[...] Sabine Rudolph will die rechtliche Lage bei der Restitution von Kunstwerken aus jüdischen Sammlungen klären und schafft das glänzend – selbst für Laien, wie es die meisten Kunstfreunde und Museumsmitarbeiter sind."Die Literarische Welt, 15. September 2007 | ||
520 | |a Biographical note: Sabine Rudolph, Rechtsanwältin, Dresden.. - Die Frage, ob jüdische Sammler oder deren Erben ihr Restitutionsbegehren auf § 985 BGB stützen können, stellt die Kernfrage der vorliegenden Untersuchung dar. Daneben werden weitere Fragen untersucht: Hat ein Sammler das Eigentum an einem Kunstwerk dadurch verloren, dass er es etwa in einer sogenannten "Judenauktion" veräußert hat oder dass es ihm vom Deutschen Reich weggenommen worden ist? Besonderes Augenmerk gilt dabei der in den alliierten Rückerstattungsgesetzen normierten Entziehungsvermutung. Erörtert wird auch, ob ein Eigentumsverlust dadurch eingetreten ist, dass eine dritte Person das Eigentum daran gutgläubig erworben hat. Schließlich wird untersucht, ob die seit der Entziehung verstrichene Zeit von mehr als einem halben Jahrhundert das Bestehen des Herausgabeanspruchs nach § 985 BGB ausschließt oder seine erfolgreiche Geltendmachung hindert.. - The book deals with the question if the demand for restitution of Jewish collectors can be based on the prescription of § 985 of the BGB. | ||
530 | |a Online-Ausg. 2011 | ||
533 | |a Reproduktion |d 2011 |n Online-Ausg. 2011 |7 |2011|||||||||| | ||
534 | |c 2007 | ||
546 | |a In German | ||
591 | |a ZRED: Sacherschließungsdaten maschinell aus paralleler Ausg. übernommen ; IMD-Felder und 1131 maschinell ergänzt | ||
650 | 0 | |a World War, 1939-1945 |v Art and the war | |
650 | 0 | |a World War, 1939-1945 |z Europe |x Reparations | |
650 | 0 | |a Reparation (Criminal justice) | |
650 | 0 | |a Possessory actions |z Germany | |
650 | 0 | |a Jews |x Persecutions |z Germany | |
650 | 0 | |a Cultural property |x Repatriation |z Germany | |
650 | 0 | |a Cultural property |x Repatriation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | |a Restitution |z Germany | |
650 | 0 | |a Art thefts |z Europe | |
650 | 0 | |a Actions in rem |z Germany | |
650 | 4 | |a Actions in rem | |
650 | 4 | |a Art thefts | |
650 | 4 | |a Jews | |
650 | 4 | |a Possessory actions | |
650 | 4 | |a Reparation (Criminal justice) | |
650 | 4 | |a Restitution | |
650 | 4 | |a World War, 1939-1945 | |
650 | 4 | |a Cultural property | |
650 | 4 | |a LAW / International | |
650 | 4 | |a LAW / Property | |
650 | 4 | |a Kulturgüterschutz | |
650 | 4 | |a Juden | |
650 | 4 | |a Nationalsozialismus | |
650 | 4 | |a Enteignung | |
650 | 4 | |a Restitution <Kulturpolitik> | |
650 | 4 | |a LAW / Conflict of Laws | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4028808-0 |0 (DE-627)10430670X |0 (DE-576)208979565 |a Juden |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4139819-1 |0 (DE-627)105632538 |0 (DE-576)209697571 |a Kulturgut |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4041316-0 |0 (DE-627)106219685 |0 (DE-576)209044454 |a Nationalsozialismus |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4014843-9 |0 (DE-627)106338498 |0 (DE-576)208909680 |a Enteignung |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4322105-1 |0 (DE-627)127996753 |0 (DE-576)211233927 |a Restitution |g Kulturpolitik |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4063693-8 |0 (DE-627)106126946 |0 (DE-576)209149892 |a Völkerrecht |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4028808-0 |0 (DE-627)10430670X |0 (DE-576)208979565 |a Juden |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4123592-7 |0 (DE-627)105754005 |0 (DE-576)209561017 |a Kunstwerk |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4322105-1 |0 (DE-627)127996753 |0 (DE-576)211233927 |a Restitution |g Kulturpolitik |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |d s |0 (DE-588)4151190-6 |0 (DE-627)105547646 |0 (DE-576)209786140 |a Eigentumsherausgabeanspruch |2 gnd |
689 | 1 | 4 | |d u |0 (DE-588)4069719-8 |0 (DE-627)106102710 |0 (DE-576)20917773X |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
751 | |a Dresden |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 3899494369 | |
776 | 1 | |z 9783110972375 | |
776 | 1 | |z 9783899494365 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783110972375 |
776 | 0 | 8 | |a Druckausg.: |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Rudolph, Sabine: Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Rudolph, Sabine, 1973 - |t Restitution von Kunstwerken aus jüdischem Besitz |d Berlin : De Gruyter Recht, 2007 |h XIX, 328 S. |w (DE-627)543317668 |w (DE-576)267470800 |z 3899494369 |z 9783899494365 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110972375 |m X:GRUY |x Resolving-System |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://www.degruyterbrill.com/isbn/9783110972375 |m X:GRUY |x Verlag |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz267470800vlg.htm |m V:DE-576 |q application/pdf |v 2007-12-20 |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz267470800inh.htm |m V:DE-576 |v 2007-12-20 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://www.degruyterbrill.com/document/cover/isbn/9783110972375/original |m X:GRUY |x Verlag |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u http://www.degruyterbrill.com/doc/cover/9783110972375.jpg |m X:GRUY |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/985454857/04 |m V:DE-605 |q application/pdf |v 20130501 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2997609&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X: MVB |v 20130501 |x Verlag |3 Inhaltstext |
883 | |8 1\p |a cgwrk |d 20241001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
889 | |w (DE-627)689146620 | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
912 | |a ZDB-23-GLA | ||
912 | |a EBA-BACKALL | ||
912 | |a EBA-CL-LAEC | ||
912 | |a EBA-DGALL | ||
912 | |a EBA-EBKALL | ||
912 | |a EBA-SSHALL | ||
912 | |a EBA-STMALL | ||
912 | |a ZDB-23-GBA |b 2000-2014 | ||
912 | |a ZDB-23-GLA |b 2000-2014 | ||
912 | |a GBV-deGruyter-alles | ||
912 | |a ZDB-23-DGC |b 2007 | ||
912 | |a ZDB-23-DGG |b 2007 | ||
912 | |a BSZ-23-EBA-C1UB | ||
912 | |a EBA-EBKALL2 | ||
912 | |a EBA-STMALL2 | ||
912 | |a EBA-EXCL | ||
912 | |a EBA-SSHALL2 | ||
935 | |i Blocktest | ||
935 | |h GBV |i ExPruef | ||
936 | r | v | |a PD 6300 |b Herausgabeanspruch (rei vindicatio) |k Rechtswissenschaft |k Bürgerliches Recht, Privatrecht allgemein |k Sachenrecht |k Schutz der dinglichen Rechte, Eigentümer - Besitz - Verhältnis |k Herausgabeanspruch (rei vindicatio) |0 (DE-627)1271174723 |0 (DE-625)rvk/135278: |0 (DE-576)201174723 |
936 | r | v | |a PT 328 |b Sachenrecht |k Rechtswissenschaft |k Internationales Privatrecht |k Einzelne Länder |k Deutschland (auch rechtsvergleichend) |k Einzeldarstellungen |k Sachenrecht |0 (DE-627)1270706527 |0 (DE-625)rvk/139865: |0 (DE-576)200706527 |
936 | r | v | |a PN 849 |b Kulturverwaltungsrecht |k Rechtswissenschaft |k Verwaltungswissenschaften und Verwaltungsrecht |k Besonderes Verwaltungsrecht |k Kulturverwaltungsrecht |0 (DE-627)1271331209 |0 (DE-625)rvk/137775: |0 (DE-576)201331209 |
936 | r | v | |a PR 2629 |b Kulturgüterschutz |k Rechtswissenschaft |k Völkerrecht |k Krieg und Neutralität (BF Neutralitätspolitik) |k Kriegsrecht (BF Kriegsvölkerrecht); Bewaffneter Konflikt (BF Militärischer Konflikt) Übergeordn. Begr.: Internationaler Konflikt |k Kulturgüterschutz |0 (DE-627)1271422018 |0 (DE-625)rvk/139654: |0 (DE-576)201422018 |
936 | b | k | |a 86.21 |j Sachenrecht |q coli-conc RVK->BK |q https://coli-conc.gbv.de/api/mappings/7b250b40-2a8d-4cdf-8f65-d23845261b1a |0 (DE-627)106413430 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Juden | ||
990 | |a Kulturgut | ||
990 | |a Nationalsozialismus | ||
990 | |a Enteignung | ||
990 | |a Restitution | ||
990 | |a Völkerrecht | ||
990 | |a Juden | ||
990 | |a Kunstwerk | ||
990 | |a Restitution | ||
990 | |a Eigentumsherausgabeanspruch | ||
990 | |a Deutschland / Bürgerliches Gesetzbuch | ||
999 | |a KXP-PPN1013632214 |e 3822268933 |