Wird geladen...
Wenn Museumsstücke verdächtig erscheinen : seit dem "Schwabinger Kunstfund" ist das Thema NS-Raubgut besonders in den Fokus geraten
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Nordkurier / Neubrandenburger Zeitung / Stadt Neubrandenburg und Burg Stargard (2018) vom: 26. Feb., Seite 26 |
---|---|
VerfasserIn: | Moll, Susanne (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2018
|
Schriftenreihe: | Heimatkurier
|
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Nordkurier / Neubrandenburger Zeitung / Stadt Neubrandenburg und Burg Stargard |
Verantwortlich: | Susanne Moll |
Ähnliche Einträge
-
Wenn Bilder sprechen : Provenienzforschung zu Max Liebermann und seinem Netzwerk
Veröffentlicht: (2022) -
Wenn die Autopsie nicht ausreicht, sprechen hoffentlich die Akten?! : NS-Raubgutforschung in der Badischen Landesbibliothek
von: Vogl, Ulrike, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
"Herkunft: Dr. Neuffer, Paris" : Anmerkungen zu ausgewählten Erwerbungen der Bibliothek des Rheinischen Landesmuseums Bonn 1940 bis 1944
von: Haendschke, Susanne, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
Der schwierige Umgang mit NS-Raubkunst : eine Analyse aus rechtlicher Perspektive am Beispiel des Schwabinger Kunstfundes
von: Rosenkranz, Benjamin, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
[Rezension von: Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischen Besitz von 1933 bis heute.]
von: Buchinger, Susanne
Veröffentlicht: (2013)