Wird geladen...
Biografien der Bilder : Provenienzen im Museum Berggruen
Gespeichert in:
VerfasserInnen: |
Kachel, Doris
(HerausgeberIn, VerfasserIn) Haase, Sven (HerausgeberIn, VerfasserIn) Fellmann, Benjamin (VerfasserIn) Montua, Gabriel (VerfasserIn) Rogus, Antonio (VerfasserIn) Stolte, Janna (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: |
Staatliche Museen zu Berlin
(Herausgebendes Organ) Nationalgalerie (VeranstalterIn) Staatliche Museen zu Berlin Zentralarchiv (VeranstalterIn) Museum Berggruen (VeranstalterIn) Deutscher Kunstverlag (Verlag) |
Mitwirkende: |
Winter, Petra
(HerausgeberIn) Haak, Christina (VerfasserIn von ergänzendem Text) |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
: Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz
, [2018]
Berlin : Deutscher Kunstverlag , [2018] |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Verantwortlich: | für die Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben von Petra Winter, Doris Kachel, Sven Haase ; mit Beiträgen von Benjamin Fellmann, Sven Haase, Doris Kachel, Gabriel Montua, Antonio Rogus, Janna Stolte |
Ähnliche Einträge
-
Wem gehört Picassos "Madame Soler"? : Der Umgang des Freistaates Bayern mit einem spektakulären NS-Raubkunstfall
von: Schoeps, Julius H., et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Raubkunst exemplarisch : Harry Fuld, Hans W. Lange, Kurt Gerstein und Henri Matisses "Le Mur Rose"
von: Flick, Caroline, et al.
Veröffentlicht: (2009) -
Recht und Moral : Restitution von Kunstobjekten der Stadt Leipzig am Beispiel der Sammlung von Henri Hinrichsen
von: Braun, Eckhard
Veröffentlicht: (2007) -
Die Wege der Kunst - SpurenSuchen : Begleitheft zur Provenienzforschung in der ständigen Ausstellung der Alten Nationalgalerie
Veröffentlicht: (2023) -
Beziehungen nach Frankreich: die ambivalente Rolle der Kunsthandlung Julius Böhler am Beispiel der Kunsthändlerfamilie Bauml in Paris
von: Schneider, Anna-Lena, et al.
Veröffentlicht: (2024)