Ładuje się......
Provenienzforschung in deutschen Sammlungen : Einblicke in zehn Jahre Projektförderung
Der erste Band der Schriftenreihe "Provenire" des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste präsentiert Ergebnisse und Erfahrungen der Provenienzforschung zu NS-Raubgut in Deutschland und bündelt Material aus zehn Jahren Forschungsförderung in kulturgutbewahrenden Einrichtungen. Enzyklopädi...
Zapisane w:
organizacja autorów: | |
---|---|
Kolejni autorzy: | |
Format: | Książka |
Język: | German English |
Wydane: |
Berlin ; Boston
: de Gruyter
, [2019]
|
Seria: | Provenire
Band 1 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Inhaltsverzeichnis |
Podobne zapisy: | Erscheint auch als:
Provenienzforschung in deutschen Sammlungen |
Dane autora: | herausgegeben vom Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste, Magdeburg |
LEADER | 06421cam a2201057 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1041878583 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250114204948.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 181205s2019 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 18,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1172365849 |2 DE-101 | |
020 | |a 3110617463 |c Broschur : EUR 39.95 (DE), EUR 39.95 (AT) |9 3-11-061746-3 | ||
020 | |a 9783110617467 |c Broschur : EUR 39.95 (DE), EUR 39.95 (AT) |9 978-3-11-061746-7 | ||
024 | 3 | |a 9783110617467 | |
035 | |a (DE-627)1041878583 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1172365849 | ||
035 | |a (OCoLC)1124798652 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger |a eng |b eng | ||
044 | |c XA-DE-BE |c XD-US | ||
082 | 0 | |a 707.22 |q DE-101 | |
082 | 0 | 4 | |a 700 |a 060 |a 943 |q DE-101 |
084 | |a ALLG 485 |2 sfb | ||
084 | |a BID 600 |2 sfb | ||
084 | |a KU 24 |2 sfb | ||
084 | |a KUNST |q DE-16 |2 fid | ||
084 | |a LH 60180 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/94174: | ||
084 | |a NQ 6020 |q DE-24/23sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/128681: | ||
084 | |a 02.15 |2 bkl | ||
084 | |a 20.00 |2 bkl | ||
084 | |a 20.14 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Provenienzforschung in deutschen Sammlungen |b Einblicke in zehn Jahre Projektförderung |c herausgegeben vom Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste, Magdeburg |
246 | 3 | 0 | |a 10 |
264 | 1 | |a Berlin |a Boston |b de Gruyter |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a XXV, 371 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 x 17 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
361 | 1 | |5 DE-32 |y 422874799X |s 327313 - A |o Vorbesitz |a Wendermann, Gerda |0 (DE-588)112071147 |0 (DE-627)556360907 |0 (DE-576)167187503 |f Exemplar: Donatorin | |
490 | 1 | |a Provenire |v Band 1 | |
500 | |a Geleitwort: Monika Grütters MdB, Statsministerin für Kultur und Medien | ||
500 | |a Vorwort: Gilbert Lupfer, Wissenschaftlicher Vorstand Deutsches Zentrum Kulturgutverluste | ||
500 | |a Mit Register | ||
520 | |a Der erste Band der Schriftenreihe "Provenire" des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste präsentiert Ergebnisse und Erfahrungen der Provenienzforschung zu NS-Raubgut in Deutschland und bündelt Material aus zehn Jahren Forschungsförderung in kulturgutbewahrenden Einrichtungen. Enzyklopädisch nach Orten und Akteuren des NS-Kulturgutraubs sortiert, wird der Aufbau der Provenienzforschung als ein dynamisches Forschungsfeld abgebildet. Die Institutionsgeschichte der Häuser sowie Aktivitäten und Netzwerke von Akteuren stehen dabei im Fokus. Vielfältige Forschungsansätze an Museen, Bibliotheken und Archiven sowie unterschiedliche, resultierende "gerechte und faire Lösungen" im Sinne der Washingtoner Prinzipien werden dargestellt. (Verlag) | ||
546 | |a Beiträge deutsch. Jeder Beitrag mit englischer Zusammenfassung. Geleitwort und Vorwort deutsch und englisch | ||
561 | |5 DE-32 |3 Exemplarsatz-ID: 422874799X, Signatur: 327313 - A |a Vorbesitz: Wendermann, Gerda ; http://d-nb.info/gnd/112071147 / Exemplar: Donatorin | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f FID |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-16 | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4128844-0 |0 (DE-627)105714259 |0 (DE-576)209605545 |a Sammlung |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)7697228-8 |0 (DE-627)62370806X |0 (DE-576)321586166 |a Provenienzforschung |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |a z |2 gnd |a Geschichte 2008-2018 |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d b |0 (DE-588)1119823528 |0 (DE-627)872903672 |0 (DE-576)480004927 |a Deutsches Zentrum Kulturgutverluste |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4125049-7 |0 (DE-627)10450093X |0 (DE-576)209573287 |a Forschungsförderung |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |a z |2 gnd |a Geschichte |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
689 | 2 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 2 | 1 | |d s |0 (DE-588)4128844-0 |0 (DE-627)105714259 |0 (DE-576)209605545 |a Sammlung |2 gnd |
689 | 2 | 2 | |d s |0 (DE-588)7697228-8 |0 (DE-627)62370806X |0 (DE-576)321586166 |a Provenienzforschung |2 gnd |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Grütters, Monika |d 1962- |e VerfasserIn eines Geleitwortes |0 (DE-588)130264636 |0 (DE-627)641846460 |0 (DE-576)174375468 |4 aui | |
700 | 1 | |a Lupfer, Gilbert |d 1955- |e VerfasserIn eines Vorworts |0 (DE-588)11298620X |0 (DE-627)626875633 |0 (DE-576)323332773 |4 wpr | |
710 | 2 | |a Deutsches Zentrum Kulturgutverluste |e Herausgebendes Organ |0 (DE-588)1119823528 |0 (DE-627)872903672 |0 (DE-576)480004927 |4 isb | |
710 | 2 | |a Walter de Gruyter & Co. |e Verlag |0 (DE-588)2026268-1 |0 (DE-627)102222320 |0 (DE-576)191785261 |4 pbl | |
776 | 1 | |z 9783110619768 | |
776 | 1 | |z 9783110617689 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Provenienzforschung in deutschen Sammlungen |d Berlin : de Gruyter, 2019 |h 1 Online-Ressource (XXV, 371 Seiten) |w (DE-627)1689750693 |z 9783110619768 |z 9783110617689 |
830 | 0 | |a Provenire |v Band 1 |9 1 |w (DE-627)1669259501 |w (DE-600)2978306-9 |x 2629-5857 |7 ns | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.gbv.de/dms/art-berlin/1041878583.pdf |m V:DE-601 |m B:DE-B11 |q pdf/application |3 Inhaltsverzeichnis |
889 | |w (DE-627)1887636463 | ||
935 | |a SAXB |a BWLB | ||
936 | r | v | |a LH 60180 |b Kunstdiebstahl, Kunstraub in Kriegen, Rückführung von Kunstgut |k Kunstgeschichte |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte |k Bildende Kunst und Recht |k Kunstdiebstahl, Kunstraub in Kriegen, Rückführung von Kunstgut |0 (DE-627)1270638327 |0 (DE-625)rvk/94174: |0 (DE-576)200638327 |
936 | r | v | |a NQ 6020 |b Geistige Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus und Neuorientierung |k Geschichte |k Geschichte seit 1918 |k Deutsche Geschichte seit 1945 |k Der Zusammenbruch und seine Folgen |k Geistige Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus und Neuorientierung |0 (DE-627)1270750801 |0 (DE-625)rvk/128681: |0 (DE-576)200750801 |
936 | b | k | |a 02.15 |j Wissenschaftspolitik |j Kulturpolitik |0 (DE-627)106412582 |
936 | b | k | |a 20.00 |j Kunstwissenschaften: Allgemeines |0 (DE-627)106406493 |
936 | b | k | |a 20.14 |j Kunsthandel |0 (DE-627)106406302 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Deutschland | ||
990 | |a Sammlung | ||
990 | |a Provenienzforschung | ||
990 | |a Geschichte 2008-2018 | ||
990 | |a Deutsches Zentrum Kulturgutverluste | ||
990 | |a Forschungsförderung | ||
990 | |a Geschichte | ||
990 | |a Deutschland | ||
990 | |a Sammlung | ||
990 | |a Provenienzforschung | ||
999 | |a KXP-PPN1041878583 |e 3564023577 |