Wird geladen...
Provenienzforschung in deutschen Sammlungen : Einblicke in zehn Jahre Projektförderung
Der erste Band der Schriftenreihe "Provenire" des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste präsentiert Ergebnisse und Erfahrungen der Provenienzforschung zu NS-Raubgut in Deutschland und bündelt Material aus zehn Jahren Forschungsförderung in kulturgutbewahrenden Einrichtungen. Enzyklopädi...
Gespeichert in:
Körperschaften: |
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
(Herausgebendes Organ) Walter de Gruyter & Co. (Verlag) |
---|---|
Mitwirkende: |
Grütters, Monika
(VerfasserIn eines Geleitwortes) Lupfer, Gilbert (VerfasserIn eines Vorworts) |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
: de Gruyter
, [2019]
|
Schriftenreihe: | Provenire
Band 1 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als:
Provenienzforschung in deutschen Sammlungen |
Verantwortlich: | herausgegeben vom Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste, Magdeburg |
Ähnliche Einträge
-
... wesentlich mehr Fälle als angenommen : 10 Jahre Kommission für Provenienzforschung
Veröffentlicht: (2009) -
NS-Raubgut : Forschungsbericht zur Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Potsdam 2014-2018
von: Geißler-Grünberg, Anke, et al.
Veröffentlicht: (2018) -
NS-Raubgut : Forschungsbericht zur Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Potsdam 2014-2018
von: Geißler-Grünberg, Anke, et al.
Veröffentlicht: (2018) -
NS-Raubkunst in den Görlitzer Sammlungen : 17. Februar - 2. Dezember 2018, Kaisertrutz, Kulturhistorisches Museum Görlitz
von: Matthias, Agnes, et al.
Veröffentlicht: (2018) -
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute ; [eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Frankfurt am Main, 19. September 2008 bis 25. Januar 2009 (Berlin), 22. April bis 2. August 2009 (Frankfurt am Main) ; Begleitbuch]
Veröffentlicht: (2008)