Wird geladen...
Vernichtung jüdischer Identität durch den nationalsozialistischen Raub von Wort und Schrift
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | AKMB-News 9(2003), 1, Seite 3-7 |
---|---|
VerfasserIn: | Strzolka, Rainer (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Aufsatz |
Sprache: | German |
Online Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
AKMB-News Digitale Übertragung von: Vernichtung jüdischer Identität durch den nationalsozialistischen Raub von Wort und Schrift Erscheint auch als: Vernichtung jüdischer Identität durch den nationalsozialistischen Raub von Wort und Schrift |
Verantwortlich: | Rainer Strzolka (Universitätsbibliothek und Technische Informationsbibliothek, Hannover / Fachbereichsbibliothek Gartenbau, Landespflege und Umweltentwicklung) |
Ähnliche Einträge
-
Jüdischer Buchbesitz als Beutegut : Zum Symposium im Niedersächsischen Landtag am 14. November 2002
von: Strzolka, Rainer, et al. -
"So habe ich eines seiner Gehäuse, dessen Bausteine Bücher sind" : Jüdischer Buchbesitz als Raubgut : ein Bericht zum 2. Hannoverscher Symposium 10.-11. Mai 2005 in Hannover
von: Strzolka, Rainer, et al. -
Die Ausstellung "Seligmanns Bücher" : Peter Schulze: "Enteignete Bücher als historische Quelle"
von: Strzolka, Rainer, et al. -
Die Vernichtung jüdischer Sammlungen in Berlin
von: Heuß, Anja, et al.
Veröffentlicht: (1998) -
Kunstrestitution zwischen Gerechtigkeit, Ökonomie und Identität
von: Goschler, Constantin
Veröffentlicht: (2015)