Wird geladen...
Provenance research into the collection of Chinese art at the Museum Rietberg : Switzerland and the transnational history of the art market and art collections
In the example of research at the Museum Rietberg, the history of the art market for Chinese art from the provenance perspective presents itself as a history of collections. The article will demonstrate that an investigation into early art collectors can provide answers to the question when, how and...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Journal for art market studies 2(2018), 3, Seite 1-16 |
---|---|
VerfasserInnen: |
Tisa Francini, Esther
(VerfasserIn) Przychowski, Alexandra von (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Aufsatz |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
2018
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Journal for art market studies |
Verantwortlich: | Esther Tisa Francini, Alexandra von Przychowski |
Ähnliche Einträge
-
Provenienzforschung in der Schweiz : eine Übersicht über die "Raubkunst"-Debatte und die Bedeutung der Schweiz für internationale Recherchen
von: Tisa Francini, Esther, et al. -
Der Wandel des Schweizer Kunstmarkts in den 30er- und 40er-Jahren : Voraussetzungen und Folgen einer internationalen Neuordnung
von: Tisa Francini, Esther, et al.
Veröffentlicht: (2002) -
Le marché suisse de l'art (19e - 20e siècles) : = Der Schweizer Kunstmarkt (19. - 20. Jahrhundert)
Veröffentlicht: (2002) -
Liechtenstein und der internationale Kunstmarkt 1933 - 1945 : Sammlungen und ihre Provenienzen im Spannungsfeld von Flucht, Raub und Restitution; Studie im Auftrag der Unabhängigen Historikerkommission Liechtenstein Zweiter Weltkrieg
von: Tisa Francini, Esther
Veröffentlicht: (2005) -
Kunsthandel in der Schweiz 1933-45 : Fluchtgut, Raubgut und die Restitutionsfrage
von: Tisa Francini, Esther
Veröffentlicht: (2007)