Wird geladen...
Finance, taxes and provenance : a German museum acquisition of Chinese antiquities in 1935
Research for this article was initially prompted by a restitution claim for several early Chinese objects, which had been acquired by the Bavarian State Ethnological Museum, now Museum Fünf Kontinente in Munich, at two sales in the Berlin auction house of the Jewish art dealer Paul Graupe in 1935.T...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Journal for art market studies 2(2018), 3, Seite 1-16 |
---|---|
VerfasserIn: | Zur Mühlen, Ilse von (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Aufsatz |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
2018
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Journal for art market studies |
Verantwortlich: | Ilse von zur Mühlen |
Ähnliche Einträge
-
Paul Graupe (1881-1953) : ein Berliner Kunsthändler zwischen Republik, Nationalsozialismus und Exil
von: Golenia, Patrick, et al.
Veröffentlicht: (2016) -
Paul Graupe : (Nekrolog)
von: Ecke, Georg, et al.
Veröffentlicht: (1953) -
Provenance research into the collection of Chinese art at the Museum Rietberg : Switzerland and the transnational history of the art market and art collections
von: Tisa Francini, Esther, et al.
Veröffentlicht: (2018) -
Paul Graupe : Starauktionator, Devisenbeschaffer, Verfolgter
von: Golenia, Patrick, et al.
Veröffentlicht: (2011) -
Werke von Otto Dix aus dem Vorbesitz Bienert in der Sammlung Gunzenhauser
von: Ebert, Anja, et al.
Veröffentlicht: (2022)