Wird geladen...
Enteignung jüdischen Vermögens : Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2018 in Greifswald
Gespeichert in:
Körperschaft: | Universität Greifswald (Herausgebendes Organ) |
---|---|
Mitwirkende: |
Weber, Johanna Eleonore
(HerausgeberIn) Stamm-Kuhlmann, Thomas (HerausgeberIn) Trimçev, Rieke (HerausgeberIn) Müller, Martin (HerausgeberIn) |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Greifswald
: Universität Greifswald
, 2018
|
Ausgabe: | Stand: Oktober 2018 |
Schriftenreihe: | Greifswalder Universitätsreden
Neue Folge, Nr. 151 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Verantwortlich: | Universität Greifswald ; Herausgeberin: Prof. Dr. Johanna Eleonore Weber, Rektorin der Universität Greifswald ; Redaktion: Prof. Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann, Dr. Rieke Trimçev, Martin Müller |
Ähnliche Einträge
-
Geraubt! - die Enteignung jüdischen Besitzes im Zweiten Weltkrieg
von: Aalders, Gerard
Veröffentlicht: (2000) -
Raub und Restitution : Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute ; [eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Frankfurt am Main, 19. September 2008 bis 25. Januar 2009 (Berlin), 22. April bis 2. August 2009 (Frankfurt am Main) ; Begleitbuch]
Veröffentlicht: (2008) -
Die Entziehung von Kunstwerken aus jüdischen Sammlungen und ihre Restitution
von: Rudolph, Sabine
Veröffentlicht: (2006) -
Enteignung, Raub und Leichenfledderei : die Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz der Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus
von: Kreutzmüller, Christoph, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
Raub, Recht und Restitution : die Rückerstattung jüdischen Eigentums in der frühen Bundesrepublik
von: Lillteicher, Jürgen
Veröffentlicht: (2007)