Wird geladen...

Spurensuche in der Stadtbibliothek Hannover : Forschungen zu NS-Raubgut in Erwerbungen nach 1945

"Die Stadtbibliothek (StB) Hannover sucht derzeit im Rahmen eines Provenienzforschungsprojekts in ihren Beständen nach NS-Raubgut. Während die meisten NS-Raubgut-Forschungsprojekte an Bibliotheken sich bislang auf die Überprüfung der Zugänge zwischen 1933 und 1945 konzentriert haben, folgt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:O-bib 6(2019), 2, Seite 1-16
VerfasserIn: Fuchs, Jenka (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Online-Ressource Aufsatz
Sprache:German
Veröffentlicht: 2019
Online Zugang:kostenfrei
Bibliogr. Hinweis:Enthalten in: O-bib
LEADER 02695naa a2200313 4500
001 1668806444
003 DE-627
005 20190709101023.0
007 cr uuu---uuuuu
008 190709s2019 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.5282/o-bib/2019H2S1-16  |2 doi 
035 |a (DE-627)1668806444 
035 |a (DE-599)KXP1668806444 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
100 1 |a Fuchs, Jenka  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1189185091  |0 (DE-627)1667934821  |4 aut 
245 1 0 |a Spurensuche in der Stadtbibliothek Hannover  |b Forschungen zu NS-Raubgut in Erwerbungen nach 1945 
264 1 |c 2019 
300 |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a "Die Stadtbibliothek (StB) Hannover sucht derzeit im Rahmen eines Provenienzforschungsprojekts in ihren Beständen nach NS-Raubgut. Während die meisten NS-Raubgut-Forschungsprojekte an Bibliotheken sich bislang auf die Überprüfung der Zugänge zwischen 1933 und 1945 konzentriert haben, folgt die StB einem neueren Ansatz, indem sie (auch) Nachkriegserwerbungen untersucht. Die StB Hannover tut dies vor dem Hintergrund ihrer spezifischen Bestandsgeschichte: Bei einem Bombenangriff auf Hannover im Oktober 1943 sind über 50 Prozent des Gesamtbestandes verbrannt. Um die massiven Bestandslücken zu schließen, akquirierte die Bibliothek nach Kriegsende in kurzer Zeit große Mengen an Literatur teils unklarer bzw. zweifelhafter Provenienz (Herkunft). Daher lag es früh auf der Hand, dass in der StB Hannover gerade die Nachkriegsjahre 1945 bis 1955 für die Provenienzforschung von besonderem Interesse sein könnten. Entsprechend wird im Rahmen des laufenden Projekts die Herkunft besonders Raubgut-verdächtiger Eingänge untersucht, die u.a. auf Übernahmen von lokalen nationalsozialistischen Staats- und Parteieinrichtungen zurückgehen: „Geschenke“ der Gestapo sowie eine Übernahme vom Archiv und Museum des NSDAP-Gaus Südhannover-Braunschweig. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen der Ansatz, vor allem die Erwerbungen der StB Hannover der ersten 10 Nachkriegsjahre zu überprüfen, in sich birgt, soll im Rahmen eines Werkstattberichts dargelegt werden." (Zusammenfassung) 
773 0 8 |i Enthalten in  |t O-bib  |d München : VDB, 2014  |g 6(2019), 2, Seite 1-16  |h Online-Ressource  |w (DE-627)78884170X  |w (DE-600)2774725-6  |w (DE-576)408411325  |x 2363-9814  |7 |||s 
773 1 8 |g volume:6  |g year:2019  |g number:2  |g pages:1-16 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5282/o-bib/2019H2S1-16  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
936 u w |d 6  |j 2019  |e 2  |h 1-16 
951 |a AR 
999 |a KXP-PPN1668806444  |e 3990952269