Wird geladen...
Das Wallraf-Richartz-Museum : ein rheinisches Kunstmuseum in der Zeit des Nationalsozialismus
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Kulturpolitik der Rheinischen Provinzialverwaltung 1920 bis 1945 59(2019), Seite 169-176 |
---|---|
VerfasserInnen: |
Olényi von Husen, Britta
(VerfasserIn) Leifeld, Marcus (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German French English |
Veröffentlicht: |
2019
|
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Kulturpolitik der Rheinischen Provinzialverwaltung 1920 bis 1945 |
Verantwortlich: | Britta Olényi von Husen und Marcus Leifeld |
Ähnliche Einträge
-
Theo Hermsen jr. : ein niederländischer Kunsthändler zu Zeiten der Besatzung in Paris
von: Leifeld, Markus, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Wie die Bilder ins Museum kamen : Biografien von Kunstwerken aus dem Kölner Wallraf-Richartz-Museum
von: Pabst, Rainer, et al.
Veröffentlicht: (2021) -
Ausgleichsleistungen für Kulturgüterverluste während der Zeit des Nationalsozialismus in Frankreich
von: Lintig, Johannes von, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
On the relevance and potential of auction catalogues as sources for art market research on Asian art
von: Bommert, Britta, et al.
Veröffentlicht: (2018) -
German Sales 1901-1929 : Bibliographie der Auktionskataloge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
von: Bommert, Britta
Veröffentlicht: (2019)