Wird geladen...
Die Wiederentdeckunug von NS-Raubbüchern in der Niedersächsichen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen : Die Geschichte des Sozialdemokraten Heinrich Troeger
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Entdeckt, erdacht, erfunden (2019), Seite 209-218 |
---|---|
VerfasserInnen: |
Blaeser, Maximilian
(VerfasserIn) Zander, Otto-Eberhard (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2019
|
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Entdeckt, erdacht, erfunden |
Verantwortlich: | Maximilian Blaeser ; Otto-Eberhard Zander |
Ähnliche Einträge
-
Das Projekt NS-Raubgut in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen: Restitution von Büchern aus jüdischem Besitz
von: Ahlborn, Benjamin, et al.
Veröffentlicht: (2016) -
Provenienzforschung im Städtischen Museum Göttingen
von: Johann, Saskia, et al.
Veröffentlicht: (2020) -
NS-Raubgutforschung in der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
von: Dudde, Daniel, et al.
Veröffentlicht: (2023) -
Die Suche nach NS-Raubgut an der Universitätsbibliothek Salzburg : Quellen und Methoden der Provenienzforschung
von: Schmoller, Andreas, et al.
Veröffentlicht: (2011) -
Galerie Ferdinand Möller : die Geschichte einer Galerie für Moderne Kunst in Deutschland 1917-1956
von: Roters, Eberhard, et al.
Veröffentlicht: (1984)