Wird geladen...
Ein griechisches Grabmal in der Sammlung Antike Kunst des Museum August Kestner
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Spuren der NS-Verfolgung (2019), Seite 164-183 |
---|---|
VerfasserIn: | Siebert, Anne Viola (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2019
|
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Spuren der NS-Verfolgung |
Verantwortlich: | Anne Viola Siebert |
Ähnliche Einträge
-
Jüdisches Eigentum im Kestner-Museum
von: Blanke, Sandra
Veröffentlicht: (2000) -
[Rezension von: Museum August Kestner; Schwartz, Johannes; Vogt, Simone (Hrsg.): Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover. Köln 2019]
von: Grüter, Lea, et al.
Veröffentlicht: (2021) -
Ankäufe des Kestner-Museums in Hannover bei der Kunsthandlung Julius Böhler: Fragen zu möglichen NS-Verfolgungshintergründen
von: Schwartz, Johannes, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
Wie aus kleinsten Schnipseln ein ganzes Buchleben wird : eine Gruppe Dresdner Provenienzforscher untersucht noch bis zum Jahr 2020 NS-Raubgut an der SLUB
von: Vetter, Anne, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
Le catalogue des peintures et les photographies de la collection : un parcours chaotique et inédit
von: Liskenne, Anne, et al.
Veröffentlicht: (2015)