Wird geladen...
„Die letzten materiellen Spuren dieser Menschen“ : Drei Jahre lang forschte die Stadtbibliothek in ihrem Bestand nach NS-Raubgut. Rund 100 000 Bücher stehen im Verdacht. Hinter vielen Bänden verbirgt sich eine Geschichte von Mord und Verfolgung mitten in Hannover
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Hannoversche Allgemeine Zeitung 2020, Nr. 144, 23. Juni, S. 17 |
---|---|
VerfasserIn: | Menkens, Gunnar (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Hannoversche Allgemeine Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Das Glück auf dieser Welt : Erinnerungen
von: Nebehay, Christian Michael
Veröffentlicht: (1995) -
Berliner Straßenszene : Raubkunst und Restitution ; der Fall Kirchner
von: Schnabel, Gunnar, et al.
Veröffentlicht: (2008) -
Nazi looted art : Handbuch Kunstrestitution weltweit
von: Schnabel, Gunnar, et al.
Veröffentlicht: (2007) -
"Die Ankäufe der letzten Jahre [...] gehören zu den großartigsten und erfolgreichsten, die deutsche Museen je machen konnten." : Die Erwerbungen der Liebieghaus Skulpturensammlung zwischen 1933 und 1945
von: Heckötter, Anna, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
"Die Ankäufe der letzten Jahre [...] gehören zu den großartigsten und erfolgreichsten, die deutsche Museen je machen konnten." : die Erwerbungen der Liebieghaus Skulpturensammlung zwischen 1933 und 1945
von: Heckötter, Anna, et al.
Veröffentlicht: (2019)