Wird geladen...
Nach dem Erstcheck : Provenienzforschung nachhaltig vermitteln : eine Dokumentation der Tagung „Nach dem Erstcheck - Provenienzforschung nachhaltig vermitteln“ am 4.11.2019 im StadtMuseum Einbeck
Gespeichert in:
Körperschaften: | |
---|---|
Mitwirkende: | |
Dokumenttyp: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
: arthistoricum.net
, 2020
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen
Bd. 1 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als:
Nach dem Erstcheck |
Verantwortlich: | eine gemeinsame Veranstaltung des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen, des Landschaftsverbands Südniedersachsen e.V. und des StadtMuseums Einbeck ; im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur herausgegeben von Claudia Andratschke und Maik Jachens |
LEADER | 03585cam a2200589 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1738508757 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250522231300.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 201111s2020 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 20,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1220792683 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783948466466 |c : EUR 22.90 (DE), EUR 23.60 (AT), CHF 24.90 (freier Preis) |9 978-3-948466-46-6 | ||
024 | 3 | |a 9783948466466 | |
035 | |a (DE-627)1738508757 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1220792683 | ||
035 | |a (OCoLC)1204400623 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
082 | 0 | |a 069.0722 |q DE-101 | |
082 | 0 | 4 | |a 060 |a 700 |a 940 |q DE-101 |
084 | |a KUNST |q DE-16 |2 fid | ||
084 | |a 02.30 |2 bkl | ||
111 | 2 | |a Nach dem Erstcheck - Provenienzforschung nachhaltig vermitteln |g Veranstaltung |d 2019 |c Einbeck |j VerfasserIn |0 (DE-588)1225942608 |0 (DE-627)1745992146 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nach dem Erstcheck |b Provenienzforschung nachhaltig vermitteln : eine Dokumentation der Tagung „Nach dem Erstcheck - Provenienzforschung nachhaltig vermitteln“ am 4.11.2019 im StadtMuseum Einbeck |c eine gemeinsame Veranstaltung des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen, des Landschaftsverbands Südniedersachsen e.V. und des StadtMuseums Einbeck ; im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur herausgegeben von Claudia Andratschke und Maik Jachens |
264 | 1 | |a Heidelberg |b arthistoricum.net |c 2020 | |
300 | |a 146 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen |v Bd. 1 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f FID |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-16 | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2019 |z Einbeck |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)7697228-8 |0 (DE-627)62370806X |0 (DE-576)321586166 |a Provenienzforschung |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Andratschke, Claudia |d 1974- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)142314552 |0 (DE-627)635533979 |0 (DE-576)330080741 |4 edt | |
700 | 1 | |8 1\p |a Jachens, Maik |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1333462239 |0 (DE-627)189154344X |4 edt | |
710 | 2 | |a Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen |e VeranstalterIn |0 (DE-588)1223946800 |0 (DE-627)1743511981 |4 orm | |
710 | 2 | |a Landschaftsverband Südniedersachsen |e VeranstalterIn |0 (DE-588)2132893-6 |0 (DE-627)128923040 |0 (DE-576)194592286 |4 orm | |
710 | 2 | |a Städtisches Museum |g Einbeck |e VeranstalterIn |0 (DE-588)2063576-X |0 (DE-627)10348972X |0 (DE-576)192091360 |4 orm | |
776 | 1 | |z 9783948466459 |c (PDF) | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Nach dem Erstcheck - Provenienzforschung nachhaltig vermitteln (Veranstaltung : 2019 : Einbeck) |t Nach dem Erstcheck |d Heidelberg : arthistoricum.net, 2020 |h 1 Online-Ressource (146 Seiten) |w (DE-627)1743512961 |z 9783948466459 |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen |v Bd. 1 |9 1 |w (DE-627)1702871509 |w (DE-600)3028625-6 |x 2701-1577 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1220792683/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2021-04-14 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | |8 1\p |a cgwrk |d 20250505 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
936 | b | k | |a 02.30 |j Museumskunde |0 (DE-627)106403192 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Deutschland | ||
990 | |a Provenienzforschung | ||
999 | |a KXP-PPN1738508757 |e 3924046360 |