Wird geladen...
NS-Raubgutforschung und Provenienzerschließung : Eine Privatbibliothek aus dem Besitz einer Familie teilweise jüdischer Herkunft an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Bibliotheksdienst 43 (2009), Nr. 11, S. 1138-1161 |
---|---|
VerfasserIn: | Lütjen, Andreas (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
, 2009
Hannover : Technische Informationsbibliothek (TIB) , 2009 |
Online Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Bibliogr. Hinweis: | Sonderdruck aus:
Bibliotheksdienst |
Verantwortlich: | Andreas Lütjen |
Ähnliche Einträge
-
NS-Raubgutforschung und Provenienzerschließung : eine Privatbibliothek aus dem Besitz einer Familie teilweise jüdischer Herkunft an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
von: Lütjen, Andreas, et al.
Veröffentlicht: (2009) -
NS-Raubgutforschung und Provenienzerschließung : eine Privatbibliothek aus dem Besitz einer Familie teilweise jüdischer Herkunft an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
von: Lütjen, Andreas
Veröffentlicht: (2009) -
NS-Raubgut als Sammlung : Provenienzerschließung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
von: Weber, Jürgen, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
NS-Raubgutforschung in der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
von: Dudde, Daniel, et al.
Veröffentlicht: (2023) -
Provenienzforschung zu NS-Raubkunst im Kunsthandel
von: Andreas, Christoph, et al.
Veröffentlicht: (2019)