Wird geladen...
Nach dem Erstcheck : Provenienzforschung nachhaltig vermitteln : eine Dokumentation der Tagung "Nach dem Erstcheck - Provenienzforschung nachhaltig vermitteln" am 4.11.2019 im StadtMuseum Einbeck
Gespeichert in:
Körperschaften: |
Nach dem Erstcheck - Provenienzforschung nachhaltig vermitteln Einbeck
(VerfasserIn) Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen (VeranstalterIn) Landschaftsverband Südniedersachsen (VeranstalterIn) Städtisches Museum (VeranstalterIn) |
---|---|
Mitwirkende: |
Andratschke, Claudia
(HerausgeberIn) Jachens, Maik (HerausgeberIn) |
Dokumenttyp: | Tagungsbericht Online-Ressource Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
: arthistoricum.net
, 2020
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen
Bd. 1 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | kostenfrei kostenfrei https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-ahn-artbook-696-5 https://d-nb.info/1225564042/34 |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als:
Nach dem Erstcheck |
Verantwortlich: | eine gemeinsame Veranstaltung des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen, des Landschaftsverbands Südniedersachsen e.V. und des StadtMuseums Einbeck ; herausgegeben von Claudia Andratschke und Maik Jachens |
Ähnliche Einträge
-
Nach dem Erstcheck : Provenienzforschung nachhaltig vermitteln : eine Dokumentation der Tagung „Nach dem Erstcheck - Provenienzforschung nachhaltig vermitteln“ am 4.11.2019 im StadtMuseum Einbeck
Veröffentlicht: (2020) -
Spurensuche im Schlossmuseum Jever : Beiträge zur Provenienzforschung, Sammlungs- und Vereinsgeschichte
von: Baier, Christiane, et al.
Veröffentlicht: (2020) -
Hundert Jahre Galerie Nierendorf : 1920 - 2020 : Rückblick, Dokumentation, Jubiläumsausstellung
Veröffentlicht: (2020) -
Provenienzforschung nach NS-Raubgut in Museen in Sachsen-Anhalt : Erstcheck
Veröffentlicht: (2016) -
"Arisierung" und Restitution : die Rückerstattung jüdischen Eigentums in Deutschland und Österreich nach 1945 und 1989
Veröffentlicht: (2002)