Wird geladen...
NS-Raubkunst vor amerikanischen Gerichten : aktuelle Entwicklungen der "restitution litigation" in den USA
Die Restitution von Kunstwerken, die ihren Eigentümern während oder kurz nach dem Zweiten Weltkrieg abhandengekommen sind, ist ein schwieriges Unterfangen – nicht nur in ethischer und historischer, sondern vor allem auch in rechtlicher Hinsicht. Während die gerichtliche Auseinandersetzung um die...
Gespeichert in:
VerfasserIn: | Rapp, Julian (VerfasserIn) |
---|---|
Dokumenttyp: | Online-Ressource Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
: Mohr Siebeck
, [2021]
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | lizenzpflichtig lizenzpflichtig lizenzpflichtig Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als:
NS-Raubkunst vor amerikanischen Gerichten |
Verantwortlich: | Julian Philipp Rapp |
Ähnliche Einträge
-
NS-Raubkunst vor amerikanischen Gerichten : aktuelle Entwicklungen der "restitution litigation" in den USA
von: Rapp, Julian, et al.
Veröffentlicht: (2021) -
NS-Raubkunst vor amerikanischen Gerichten : aktuelle Entwicklungen der "restitution litigation" in den USA
von: Rapp, Julian, et al.
Veröffentlicht: (2021) -
Vergangenheitsbewältigung vor Gericht - rechtsvergleichende Überlegungen zum Umgang mit NS-Raubkunst
von: Rapp, Julian, et al.
Veröffentlicht: (2021) -
Restitution von NS-Raubkunst : der historisch begründete "Anspruch auf eine Rechtslage" : Beiträge einer Veranstaltung der Historischen Kommission beim Parteivorstand der SPD
Veröffentlicht: (2016) -
Vom hard law zum soft law und wieder zurück? : die Rückerstattung nationalsozialistischer Raubkunst seit 1945
von: Lahusen, Benjamin, et al.
Veröffentlicht: (2022)