Wird geladen...
Workshop 1: Iostart.de: Dokumentation von Objekten, Provenienzen und Restitutionen, Dr. Andrea Baresel-Brand
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Nach dem Erstcheck (2020), Seite 66-71 |
---|---|
VerfasserIn: | Riemenschneider, Christian (VerfasserIn) |
Mitwirkende: | Baresel-Brand, Andrea (VerfasserIn des Bezugswerks) |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2020
|
Online Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Nach dem Erstcheck |
Verantwortlich: | zusammengefasst von Christian Riemenschneider |
Ähnliche Einträge
-
Die Antiquitätenhändler Pfanneberg, Seligmann und Oberdorfer im Spiegel stadtgeschichtlicher Sammlungen in Südniedersachsen
von: Riemenschneider, Christian, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Provenienz/Geschichte erzählen$nErgebnisse der Provenienzforschung in den Museen Alfeld, Duderstadt, Einbeck und Hann. Münden
von: Riemenschneider, Christian, et al.
Veröffentlicht: (2020) -
"Gedenke deiner Freundin Grete" : Provenienzforschung am Beispiel jüdischer und freimaurerischer Objekte im StadtMuseum Einbeck
von: Riemenschneider, Christian, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Unwillige Restitutionen von 1945 bis 1950
von: Wladika, Michael, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
"Zweifelhafte Provenienzen : NS-Raubgut-Forschung in der Stadtbibliothek Hannover
von: Fuchs, Jenka, et al.
Veröffentlicht: (2019)