Chargement en cours...
Emder Netzwerke und organisierte Massenberaubung in Ostfriesland während der NS-Zeit. Ein Werkstattbericht zur Provenienzforschung am Ostfriesischen Landesmuseum Emden
Enregistré dans:
Publié dans: | Nachrichten des Marschenrates zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee 58(2021), Seite 88-95 |
---|---|
Auteur principal: | Kö, Georg (Auteur, VerfasserIn) |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
2021
|
Documents similaires: | Enthalten in:
Nachrichten des Marschenrates zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee |
Notes sur l'auteur: | Georg Kö |
Documents similaires
-
Netzwerke und Kontinuität nach 1945 im Badischen Landesmuseum Karlsruhe : und die Frage nach Provenienzen
par: Siefert, Katharina, et autres
Publié: (2020) -
Geheime Netzwerke : nach Frankreich emigrierte jüdische Kunsthändler während der Okkupation 1940-1944
par: Ho, Gitta, et autres
Publié: (2022) -
Von Beckmann bis Trimborn - Provenienzforschung an der Kunsthalle Emden
par: Rüppell, Katharina, et autres
Publié: (2022) -
Zur Frage der Restitution jüdischen Eigentums am Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
par: Sporer-Heis, Claudia
Publié: (2005) -
Paul Graupe : (Nekrolog)
par: Ecke, Georg, et autres
Publié: (1953)