Wird geladen...
Einführung in die Provenienzforschung : wie die Herkunft von Kulturgut entschlüsselt wird
Der Bonner Professor für Kunstgeschichte hat eine allgemeinverständliche, gut lesbare Einführung vorgelegt, die sich an Lernende und Lehrende der Kunstgeschichte wendet, aber auch für fachlich interessierte Laien zu empfehlen ist. Das öffentliche Interesse an dem Thema ist in den letzten Jahren...
Gespeichert in:
VerfasserIn: | Zuschlag, Christoph (VerfasserIn) |
---|---|
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
: C.H. Beck
, [2022]
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Rezension Rezension Inhaltsbeschreibung & Leseprobe |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als:
Einführung in die Provenienzforschung Erscheint auch als: Einführung in die Provenienzforschung Rezensiert in: [Rezension von: Christoph Zuschlag, Einführung in die Provenienzforschung] |
Verantwortlich: | Christoph Zuschlag |
Ähnliche Einträge
-
Einführung in die Provenienzforschung : wie die Herkunft von Kulturgut entschlüsselt wird
von: Zuschlag, Christoph, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Art, cultural heritage and the market : ethical and legal issues
Veröffentlicht: (2014) -
Looted and restituted : Polish Ministry of Foreign Affairs' efforts to restitute Poland's cultural property lost during World War II = Raub und Restitution : Aktivitäten des polnischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten im Bereich der Rückgabe der von Polen im Zweiten Weltkrieg verlorenen Kulturgüter
von: Kowalski, Wojciech, et al.
Veröffentlicht: (2015) -
Kanon - XXX. Deutscher Kunsthistorikertag : Universität Marburg, 25. - 29. März 2009; Tagungsband
von: Gaeta, Marcello
Veröffentlicht: (2009) -
Kunst & Recht 2023 : Referate zur gleichnamigen Veranstaltung der Juristischen Fakultät der Universität Basel vom 16. Juni 2023 = Art & Law 2023
Veröffentlicht: (2023)