Wird geladen...
Wem gehört Picassos "Madame Soler"? : Der Umgang des Freistaates Bayern mit einem spektakulären NS-Raubkunstfall
Gespeichert in:
VerfasserIn: | Schoeps, Julius H. (VerfasserIn) |
---|---|
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
: Hentrich & Hentrich
, 2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zur Provenienzforschung
Band 4 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | lizenzpflichtig |
Bibliogr. Hinweis: | Rezensiert in:
Restitutionsdebatten um kleine Dinge und Meisterwerke |
Verantwortlich: | Julius H. Schoeps |
Ähnliche Einträge
-
Biografien der Bilder : Provenienzen im Museum Berggruen
von: Kachel, Doris, et al.
Veröffentlicht: (2018) -
Ein Museum als Akteur am Markt : die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und die Kunsthandlung Julius Böhler
von: Sepp, Theresa, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
The lady in gold : the extraordinary tale of Gustav Klimt's masterpiece, Portrait of Adele Bloch-Bauer
von: O'Connor, Anne-Marie
Veröffentlicht: (2012) -
Der Archivbestand Julius Böhler München im Bayerischen Wirtschaftsarchiv
von: Winkler, Richard, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
Der doppelte Leitner : ein Restitutionsfall der Staatsgalerie Stuttgart und des Münchner Stadtmuseums
von: Poltermann, Johanna, et al.
Veröffentlicht: (2024)