Wird geladen...
"…ungewöhnlich günstige Möglichkeiten für die Bereicherung der westdeutschen Kunstsammlungen" - Kooperation und Netzwerk rheinischer Museen bei ihren Ankäufen auf dem französischen Kunstmarkt während der deutschen Besatzung
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Arts et politiques (2022), Seite 156-179 |
---|---|
VerfasserIn: | Furtwängler, Elisabeth (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Arts et politiques |
Verantwortlich: | Elisabeth Furtwängler |
Ähnliche Einträge
-
Ein ungewöhnlich günstiges Angebot : Wilhelm Henrich und das MKG
von: Reuther, Silke
Veröffentlicht: (2014) -
Unvermeidbar! Über Lücken in der NS-Raubgut-Forschung und Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen
von: Geldmacher, Elisabeth, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Das Rheinische Landesmuseum Bonn bis 1945 : vereinnahmung? Widerstand?
von: Bouresh, Bettina, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
"Der Preis für den Schrank" ist "sehr günstig" : Der NS-Verfolgungsbedingte Entzug des Rokoko-Schrankes und der Straminplatte der jüdischen Fabrikantentochter Klara Berliner
von: Schwartz, Johannes, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
Erwerbungen Rheinischer Kunstmuseen in den Jahren 1935 - 1945 : diese Publikation erscheint aus Anlass der Ausstellung: Christian Boltanski - Hinter Verschlossenen Türen im Städtischen Museum Abteiberg Mönchengladbach, 25. April - 20. Juni 1993
Veröffentlicht: (1993)