Wird geladen...
Die Erwerbungen der Ägyptischen Abteilung der Staatlichen Museen zu Berlin auf dem Pariser Kunstmarkt während der Besatzung 1940-1944: eine Spurensuche
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Arts et politiques (2022), Seite 222-245 |
---|---|
VerfasserIn: | Lammert, Mattes (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Online Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Arts et politiques |
Verantwortlich: | Mattes Lammert |
Ähnliche Einträge
-
"…ungewöhnlich günstige Möglichkeiten für die Bereicherung der westdeutschen Kunstsammlungen" - Kooperation und Netzwerk rheinischer Museen bei ihren Ankäufen auf dem französischen Kunstmarkt während der deutschen Besatzung
von: Furtwängler, Elisabeth, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
"Interesse daran weiteres Bildermaterial bei ihm zu sehen": die Verkäufe des Pariser Kunsthändlers Étienne Bignou (1891-1950) an die Museen im Rheinland während der Okkupation
von: Scherzinger, Sabine, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Spurensuche in der Stadtbibliothek Hannover : Forschungen zu NS-Raubgut in Erwerbungen nach 1945
von: Fuchs, Jenka, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
Spurensuche : der Berliner Kunsthandel 1933-1945 im Spiegel der Forschung
Veröffentlicht: (2018) -
Spurensuche in der Silbersammlung des Stadtmuseums Berlin
von: Weinland, Martina, et al.
Veröffentlicht: (2019)