Loading...
Gerichtsvollzieher als Kunsthändler? : Versteigerungen des Übersiedlungsgutes jüdischer Emigrant*innen in Hamburg und Bremen
Über die Hafenstädte Hamburg und Bremen wurden in der NS-Zeit tausende Haushalte jüdischer Emigrant*innen aus dem gesamten damaligen Reichsgebiet nach Übersee verbracht. Die Haushalte waren in Liftvans und Kisten verpackt und von Speditionen in die Häfen transportiert worden, wo sie zunächst g...
Saved in:
Published in: | Regionaler Kunsthandel - eine Herausforderung für die Provenienzforschung?! (2022), Seite 270-346 |
---|---|
Main Authors: |
Kleibl, Kathrin
(Author, VerfasserIn) Kiel, Susanne (VerfasserIn) |
Document Type: | Online Resource Article |
Language: | German |
Published: |
2022
|
Online Access: | kostenfrei kostenfrei |
Related Items: | Enthalten in:
Regionaler Kunsthandel - eine Herausforderung für die Provenienzforschung?! |
Author Notes: | Kathrin Kleibl, Susanne Kiel |
Similar Items
-
Der Umgang mit Übersiedlungsgut jüdischer Emigrant*innen in Hamburg und Bremen nach 1939 : Beteiligte, Netzwerke und "Verwertung" : ein Zwischenstand
by: Kleibl, Kathrin, et al.
Published: (2024) -
"Sonderbeauftragter des Führers" : der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss (1884 - 1969)
by: Iselt, Kathrin
Published: (2010) -
Schweizer Verflechtung
by: Frauenfelder, Kathrin, et al.
Published: (2024) -
Raubkunst oder legitimer Erwerb? : die Provenienzforschung und die Recherche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kunstwerken in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
by: Iselt, Kathrin
Published: (2012) -
Kunsthändler als Akteure im NS-Kunstraub : die Geschäfte von Emil Backhaus und Karl von der Porten sowie ihre Beziehungen zu den Museen der Stadt Hannover
by: Schwartz, Johannes, et al.
Published: (2022)