Wird geladen...
Die Provenienzgeschichte : Max Liebermanns Ölstudie "Wäschetrocknen - Die Bleiche"
Gespeichert in:
VerfasserInnen: |
Wolff-Thomsen, Ulrike
(HerausgeberIn, VerfasserIn) Brühl, Friederike von (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaft: | Museum Kunst der Westküste (HerausgeberIn) |
Mitwirkende: | Liebermann, Max (KünstlerIn) |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Alkersum/Föhr
: Museum Kunst der Westküste
, [2022]
|
Schlagwörter: | |
Verantwortlich: | Museum Kunst der Westküste ; Herausgeberin: Ulrike Wolff-Thomsen für das Museum Kunst der Westküste ; Autorinnen: Friederike Gräfin von Brühl, Ulrike Wolff-Thomsen |
Ähnliche Einträge
-
Raubgut - Fluchtgut : das Depot Liebermann-Riezler im Zürcher Kunsthaus
von: Feilchenfeldt, Christina, et al.
Veröffentlicht: (2015) -
Wenn Bilder sprechen : Provenienzforschung zu Max Liebermann und seinem Netzwerk
Veröffentlicht: (2022) -
Die Sammlung Max Silberberg in Breslau
von: Heuß, Anja, et al.
Veröffentlicht: (2001) -
Entrechtet und beraubt : der Kunsthändler Max Stern
Veröffentlicht: (2021) -
Edwin Redslob, Berlin (Einlieferung "(14) R."), Auktion Perl 18./19.3.1937
von: Strzoda, Hanna, et al.
Veröffentlicht: (2020)