Wird geladen...
Provenienzforschung
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Handbuch Historische Authentizität (2022), Seite 366-375 |
---|---|
VerfasserIn: | Schmiegelt-Rietig, Ulrike (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Handbuch Historische Authentizität |
Verantwortlich: | Ulrike Schmiegelt-Rietig |
Ähnliche Einträge
-
Brünn – Wittenberge – Potsdam : mehrfach enteignete Objekte im Fremdbesitz der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
von: Schmiegelt-Rietig, Ulrike, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Helmuth Rinnebach: ein Kunsthändler im Einsatz für das Protektorat Böhmen und Mähren
von: Schmiegelt-Rietig, Ulrike, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Geklaut haben immer die anderen! : Ausblendungen und Rechtfertigungsstrategien : der NS-Kunstraub in Osteuropa
von: Kuhr-Korolev, Corinna, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
Provenienzforschung am Museum der bildenden Künste Leipzig : ein Kernbereich der musealen Arbeit
von: Saß, Ulrike, et al.
Veröffentlicht: (2023) -
Die Provenienzforschung ist ein Marathon
von: Gärtner, Ulrike
Veröffentlicht: (2023)