Loading...
Provenienz und Kulturgutschutz : Juristische und kunsthistorische Perspektiven
This volume reveals the potential effects of interdisciplinary cooperation between the areas of provenance research and art and cultural property law. The art historical articles deal with subjects such as cultural assets from colonial contexts, art looted by the Nazis, and the confiscation of cultu...
Saved in:
Corporate Authors: | |
---|---|
Other Authors: | |
Document Type: | Conference Proceeding Online Resource Book |
Language: | English German |
Published: |
Berlin
: De Gruyter
, [2022]
|
Series: | Schriftenreihe der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht
Band 1 |
Subjects: | |
Online Access: | lizenzpflichtig lizenzpflichtig Cover |
Related Items: | Erscheint auch als:
Provenienz und Kulturgutschutz |
Author Notes: | Ulrike Saß, Matthias Weller und Christoph Zuschlag (Hrsg.) |
Summary: | This volume reveals the potential effects of interdisciplinary cooperation between the areas of provenance research and art and cultural property law. The art historical articles deal with subjects such as cultural assets from colonial contexts, art looted by the Nazis, and the confiscation of cultural assets in the Soviet occupation zone and in the GDR, as well as questions of methodology. The legal articles address the fundamental questions of legal protection of art and cultural assets, for example the implications in terms of civil law of the new Art and Cultural Property Law Welche Effekte die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Provenienzforschung und Kunst- und Kulturgutschutzrecht haben können, zeigt dieser Band exemplarisch. Der Bogen der kunsthistorischen Beiträge spannt sich dabei von Kulturgütern aus kolonialen Kontexten über NS-Raubgut und Fragen des Kulturgutentzugs in der SBZ und DDR bis hin zu methodologischen Fragestellungen. Die juristischen Aufsätze setzen sich mit Grundfragen des Kunst- und Kulturgutschutzrechts auseinander, etwa mit den zivilrechtlichen Implikationen des neuen Kulturgutschutzgesetzes, normwissenschaftlichen Implikationen der Forderung nach "gerechten und fairen Lösungen" gemäß der Washingtoner Prinzipien zum Umgang mit nationalsozialistischer Raubkunst und schließlich juristischer Reaktionen auf Entwicklungen der Bildwissenschaften |
---|---|
Item Description: | Tagungsband zur ersten Fachkonferenz der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht (FPK)am 23. und 24. Oktober 2018 in Bonn |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (128 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783110664201 |
Access: | Restricted Access |