Loading...
Wenn Bilder sprechen : Provenienzforschung zu Max Liebermann und seinem Netzwerk
Saved in:
Corporate Author: | Liebermann-Villa am Wannsee (Herausgebendes Organ) |
---|---|
Other Authors: |
Wasensteiner, Lucy
(Editor, HerausgeberIn) Hopp, Meike (Editor, HerausgeberIn) Cazzola, Alice (Editor, HerausgeberIn) |
Document Type: | Online Resource Book |
Language: | German |
Published: |
Heidelberg
: arthistoricum.net
, 29.09.2022
|
Series: | ART-Books
|
Subjects: | |
Online Access: | kostenfrei kostenfrei |
Author Notes: | Liebermann Villa am Wannsee ; Lucy Wasensteiner, Meike Hopp, Alice Cazzola (Hrsg.) |
Similar Items
-
Die Provenienzgeschichte : Max Liebermanns Ölstudie "Wäschetrocknen - Die Bleiche"
by: Wolff-Thomsen, Ulrike, et al.
Published: (2022) -
Raubgut - Fluchtgut : das Depot Liebermann-Riezler im Zürcher Kunsthaus
by: Feilchenfeldt, Christina, et al.
Published: (2015) -
Wenn die Autopsie nicht ausreicht, sprechen hoffentlich die Akten?! : NS-Raubgutforschung in der Badischen Landesbibliothek
by: Vogl, Ulrike, et al.
Published: (2019) -
Eine Stadt macht mit : Frankfurt und der NS
Published: (2022) -
Jüdisches Bürgertum in Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert
by: Hopp, Andrea
Published: (1997)