Wird geladen...
Max Liebermann, Provenienzforschung, private Einrichtungen : aus der Praxis
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Wenn Bilder sprechen (2022), Seite 13-18 |
---|---|
VerfasserIn: | Wasensteiner, Lucy (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Online Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Wenn Bilder sprechen |
Verantwortlich: | Lucy Wasensteiner |
Ähnliche Einträge
-
Auf schwierigen Wegen zur gerechten Lösung: Provenienzforschung an Werken von Max Liebermann im Auktionshandel
von: Thum, Agnes, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Provenienzforschung in Privatsammlungen und falsche Fährten mit Folgen am Beispiel eines Gemäldes von Max Liebermann
von: Klitzing, Isabel von, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Max Rüdenberg - Hiob : neues aus den Archiven : zur Geschichte der Enteignung Max Rüdenbergs 1939-1942
von: Winckler, Anke, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
Private Schätze : über das Sammeln von Kunst in Hamburg bis 1933 ; [erscheint anläßlich der Ausstellung "Picasso, Beckmann, Nolde und die Moderne - Meisterwerke aus frühen Privatsammlungen in Hamburg" in der Hamburger Kunsthalle vom 23. März bis 17. Juni 2001]
Veröffentlicht: (2001) -
Die Umsetzung der "Gemeinsamen Erklärung" zur Suche nach NS-Raubkunst in deutschen Einrichtungen
von: Franz, Michael
Veröffentlicht: (2007)