Wird geladen...
Von Beckmann bis Trimborn - Provenienzforschung an der Kunsthalle Emden
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Wenn Bilder sprechen (2022), Seite 69-78 |
---|---|
VerfasserIn: | Rüppell, Katharina (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Online Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Wenn Bilder sprechen |
Verantwortlich: | Katharina Rüppell |
Ähnliche Einträge
-
Provenienzforschung an der Hamburger Kunsthalle
von: Haug, Ute, et al. -
"Von Herrn Böhler erworben?" : ein Ankauf des Badischen Landesmuseums und die Gegenüberlieferungen im Zentralinstitut für Kunstgeschichte und im Bayerischen Wirtschaftsarchiv in München
von: Siefert, Katharina, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
Emder Netzwerke und organisierte Massenberaubung in Ostfriesland während der NS-Zeit. Ein Werkstattbericht zur Provenienzforschung am Ostfriesischen Landesmuseum Emden
von: Kö, Georg, et al.
Veröffentlicht: (2021) -
Richtlinien zur „beschleunigten Freimachung der Judenwohnungen“ : die Verwertung jüdischen Vermögens in Baden und eine Holzschatulle im Badischen Landesmuseum Karlsruhe
von: Siefert, Katharina, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
"Ohne Provenienz gehts nicht mehr : Provenienzforschung und Vermittlung
von: Taxis, Katharina, et al.
Veröffentlicht: (2023)