Loading...
Provenienzforschung in Privatsammlungen und falsche Fährten mit Folgen am Beispiel eines Gemäldes von Max Liebermann
Saved in:
Udgivet i: | Wenn Bilder sprechen (2022), Seite 79-89 |
---|---|
Hovedforfatter: | Klitzing, Isabel von (Author, VerfasserIn) |
Format: | Online Resource Article |
Sprog: | German |
Udgivet: |
2022
|
Online adgang: | kostenfrei kostenfrei |
Relaterede værker: | Enthalten in:
Wenn Bilder sprechen |
Forfatter Kommentarer: | Isabel von Klitzing |
Lignende værker
-
Max Liebermann, Provenienzforschung, private Einrichtungen : aus der Praxis
af: Wasensteiner, Lucy, et al.
Udgivet: (2022) -
Auf schwierigen Wegen zur gerechten Lösung: Provenienzforschung an Werken von Max Liebermann im Auktionshandel
af: Thum, Agnes, et al.
Udgivet: (2022) -
Einblicke in den Handel mit Liebermann-Werken in der NS-Zeit : am Beispiel der Provenienzgeschichte des Gemäldes "Muschelfischer - Graue See"
af: Wolff-Thomsen, Ulrike, et al.
Udgivet: (2022) -
Einblicke in den Handel mit Liebermann-Werken in der NS-Zeit : am Beispiel der Provenienzgeschichte des Gemäldes "Muschelfischer - Graue See"
af: Wolff-Thomsen, Ulrike, et al.
Udgivet: (2022) -
Provenienzforschung in Österreich am Beispiel der Verlustgeschichte und Restitution des Gemäldes "Adele Bloch-Bauer I" von Gustav Klimt : Studienarbeit
af: Weiß, Josefine, et al.
Udgivet: (2017)