Wird geladen...
Einblicke in den Handel mit Liebermann-Werken in der NS-Zeit : am Beispiel der Provenienzgeschichte des Gemäldes "Muschelfischer - Graue See"
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Regionaler Kunsthandel - eine Herausforderung für die Provenienzforschung?! (2022), Seite 192-213 |
---|---|
VerfasserIn: | Wolff-Thomsen, Ulrike (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Regionaler Kunsthandel - eine Herausforderung für die Provenienzforschung?! |
Verantwortlich: | Ulrike Wolff-Thomsen |
Ähnliche Einträge
-
Einblicke in den Handel mit Liebermann-Werken in der NS-Zeit : am Beispiel der Provenienzgeschichte des Gemäldes "Muschelfischer - Graue See"
von: Wolff-Thomsen, Ulrike, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Die Provenienzgeschichte : Max Liebermanns Ölstudie "Wäschetrocknen - Die Bleiche"
von: Wolff-Thomsen, Ulrike, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Provenienzforschung in Privatsammlungen und falsche Fährten mit Folgen am Beispiel eines Gemäldes von Max Liebermann
von: Klitzing, Isabel von, et al.
Veröffentlicht: (2022) -
Der Handel mit moderner Kunst : zwei Neuerscheinungen der Forschungsstelle "Entartete Kunst"
von: Sepp, Theresa, et al.
Veröffentlicht: (2018) -
Erste Einblicke : ein Jahr Provenienzforschung am Brücke-Museum
von: Bauer, Nadine, et al.
Veröffentlicht: (2020)