Učitavanje...
Den Dingen auf der Spur. Wege von Kunstobjekten zwischen Kunsthandel und Museen in Dresden und Deutschland, 1924-1975
Als eine der wichtigsten Dresdener Galerien stand die „Kunstausstellung Kühl“ unter der Leitung ihres Gründers Heinrich Kühl (1886–1965) den Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden, den heutigen Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, stets nahe. Der Beitrag stellt Provenienzen...
Spremljeno u:
Izdano u: | Ein kritischer Blick zurück: Provenienzforschung in Sammlungen und Museen (2024), Seite 68-75 |
---|---|
Glavni autor: | |
Autor kompanije: | |
Daljnji autori: | |
Format: | Online Resource Članak |
Jezik: | German |
Izdano: |
2024
|
Teme: | |
Online pristup: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Povezana djela: | Enthalten in:
Ein kritischer Blick zurück: Provenienzforschung in Sammlungen und Museen |
Bilješke autora: | Fine Kugler |
Sažetak: | Als eine der wichtigsten Dresdener Galerien stand die „Kunstausstellung Kühl“ unter der Leitung ihres Gründers Heinrich Kühl (1886–1965) den Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden, den heutigen Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, stets nahe. Der Beitrag stellt Provenienzen von Kunstwerken vor, die aus der Interaktion dieser beiden Akteurinnen erwachsen sind, und illustriert dabei Objekt- und Akteursgeschichten, die von der wechselseitigen Beziehung von Kunsthandel und Museen geprägt sind. Die Fallbeispiele wurden im Zusammenhang mit der entstehenden Dissertation „Die ,Kunstausstellung Kühl‘ und der Dresdener Kunstmarkt, 1924–1965“ recherchiert, die sich der Rekonstruktion der kriegsbedingt kaum überlieferten Galeriegeschichte widmet und das Netzwerk der kunstmarktrelevanten Akteur:innen in der „Kunststadt“ Dresden sowie im nationalen Kontext betrachtet. |
---|---|
Opis djela: | Literaturangaben Gesehen am 11.03.2024 |
Opis: | Illustrationen |
Pristup: | Open Access |