Loading...
Den Dingen auf der Spur. Wege von Kunstobjekten zwischen Kunsthandel und Museen in Dresden und Deutschland, 1924-1975
Als eine der wichtigsten Dresdener Galerien stand die „Kunstausstellung Kühl“ unter der Leitung ihres Gründers Heinrich Kühl (1886–1965) den Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden, den heutigen Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, stets nahe. Der Beitrag stellt Provenienzen...
Saved in:
Published in: | Ein kritischer Blick zurück: Provenienzforschung in Sammlungen und Museen (2024), Seite 68-75 |
---|---|
Main Author: | Kugler, Fine (Author, VerfasserIn) |
Corporate Author: | Kunstausstellung Kühl (ErwähnteR) |
Other Authors: | Kühl, Heinrich (ErwähnteR) |
Document Type: | Online Resource Article |
Language: | German |
Published: |
2024
|
Subjects: | |
Online Access: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Related Items: | Enthalten in:
Ein kritischer Blick zurück: Provenienzforschung in Sammlungen und Museen |
Author Notes: | Fine Kugler |
Similar Items
-
Jüdische Sammlerinnen und Sammler in Dresden : der Raub ihrer Kunstwerke und deren Restitution: Beispiele aus den Kunstsammlungen Dresden
by: Lindenau, Katja, et al.
Published: (2022) -
Raubkunst oder legitimer Erwerb? : die Provenienzforschung und die Recherche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kunstwerken in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
by: Iselt, Kathrin
Published: (2012) -
Die rechtlichen Grundlagen der Restitution : Kunstwerke aus jüdischem Besitz und die Rückgabepraxis in den Staatlichen Kunstssammlungen Dresden
by: Burghardt, Dirk
Published: (2009) -
"...denn der Ausverkauf ist bereits weit fortgeschritten..." : die vergessenen Erwerbungen der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel in Paris 1941/1942
Published: (2021) -
Sammlung - Raub - Verlust - Restitution - Schenkung : die Porzellansammlung Gustav von Klemperer
by: Loesch, Anette, et al.
Published: (2021)