Wird geladen...
Julius Böhler und das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg unter Direktor Erich Meyer
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Quelle und Kontext (2024), Seite 176-183 |
---|---|
VerfasserIn: | Reuther, Silke (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Online-Ressource Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | kostenfrei |
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Quelle und Kontext |
Verantwortlich: | Silke Reuther |
Ähnliche Einträge
-
Silberbestände aus ungeklärter Herkunft im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
von: Reuther, Silke, et al.
Veröffentlicht: (2023) -
Raubkunst? : Provenienzforschung zu den Sammlungen des Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; [erscheint anlässlich der Ausstellung "Raubkunst? Provenienzforschung zu den den Sammlungen des MKG" im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, ab 12. September 2014]
Veröffentlicht: (2014) -
Ploschitzki - Kempinski - Böhler - Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg : ein barocker Wandteppich aus dem zwangsversteigerten Salon einer jüdischen Kunstsammlerin
von: Roßmy, Katharina, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
Raubkunst mit Fragezeichen
von: Weinke, Wilfried, et al.
Veröffentlicht: (2015) -
Tagungsband Raubkunst? Silber aus ehemals jüdischem Besitz - wie gehen Museen damit um? : Symposium anlässlich der Ausstellung "Raubkunst? Provenienzforschung zu den Sammlungen des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg"
Veröffentlicht: (2016)