Wird geladen...
Das verlorene Museum : vom Kunstraub der Nazis
Die aktuelle "Beutekunst"-Diskussion verdrängt allzuoft die eigentliche Ursache dieser nicht nur deutsch-russischen, sondern europaweiten Querele: Am Anfang war der Kunstraub ungeheuerlichen Ausmaßes der deutschen Besatzer in den im 2. Weltkrieg von ihnen eroberten Ländern. Dazu hatte vo...
Gespeichert in:
VerfasserIn: | |
---|---|
Mitwirkende: | |
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
: Aufbau-Verl.
, 1998
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Verantwortlich: | Hector Feliciano ; aus dem Englischen von Chris Hirte ; bearbeitet von Gabriele Dietz und Dorothee Lossin |
LEADER | 05305cam a2200961 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 243862695 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240419173155.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 980423s1998 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 98,A22,1133 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 953472795 |2 DE-101 | |
020 | |a 3351024754 |c : DM 49.90 (Pp.) |9 3-351-02475-4 | ||
035 | |a (DE-627)243862695 | ||
035 | |a (DE-576)065499417 | ||
035 | |a (DE-599)GBV243862695 | ||
035 | |a (OCoLC)243922059 | ||
035 | |a (OCoLC)39718852 | ||
035 | |a (OCoLC)243922059 | ||
035 | |a (DE-604)8119505657 | ||
035 | |a (DE-615)00640175 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
082 | 0 | |a 900 | |
082 | 0 | |a 944 | |
082 | 0 | |a 0904 | |
084 | |a KU 24 |2 sfb | ||
084 | |a 46 |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a 9,10 |2 ssgn | ||
084 | |a LH 60180 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/94174: | ||
084 | |a 20.00 |2 bkl | ||
084 | |a 20.89 |2 bkl | ||
084 | |a 02.15 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Feliciano Ramos, Héctor R. |d 1946- |e VerfasserIn |0 (DE-588)173522602 |0 (DE-627)698434706 |0 (DE-576)134367286 |4 aut | |
240 | 1 | 3 | |a Le musée disparu |
245 | 1 | 4 | |a Das verlorene Museum |b vom Kunstraub der Nazis |c Hector Feliciano ; aus dem Englischen von Chris Hirte ; bearbeitet von Gabriele Dietz und Dorothee Lossin |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Aufbau-Verl. |c 1998 | |
300 | |a 272, 16 S. |b Ill. |c 24 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die aktuelle "Beutekunst"-Diskussion verdrängt allzuoft die eigentliche Ursache dieser nicht nur deutsch-russischen, sondern europaweiten Querele: Am Anfang war der Kunstraub ungeheuerlichen Ausmaßes der deutschen Besatzer in den im 2. Weltkrieg von ihnen eroberten Ländern. Dazu hatte vor 3 Jahren Lynn Nicholas mit "Der Raub der Europa" eine umfassende Darstellung vorgelegt (BA 6/95). Die gründlich recherchierte, gut und pointiert geschriebene Studie eines US-Journalisten (u.a. Washington Post) beschränkt sich hingegen auf den mit systematischer Gründlichkeit betriebenen NS-Kunstraub in Frankreich: Geschichte, angewandte Methoden, Intrigen, Tricks, Kollaboration französischer Museumsleute, Bereicherung helvetischer Händler und Industrieller; dargestellt am Beispiel von 5 privaten Kunstsammlungen (Rothschild, Schloß, Rosenberg u.a.). Vieles ist zurückgeführt, manches z.B. noch in St. Petersburg, anderes nicht nur in der Schweiz verschwunden. Fast ein Agententhriller. (2) (Friedrich Andrae) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-BW |z BfZ |2 pdager |5 DE-24 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-16 | |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4013021-6 |0 (DE-627)104682922 |0 (DE-576)208901639 |a Drittes Reich |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4114333-4 |0 (DE-627)105822957 |0 (DE-576)209483733 |a Kunst |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4123592-7 |0 (DE-627)105754005 |0 (DE-576)209561017 |a Kunstwerk |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4144867-4 |0 (DE-627)105595098 |0 (DE-576)209737182 |a Beschlagnahme |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)7790594-5 |0 (DE-627)700350209 |0 (DE-576)357729552 |a Kriegsfolge |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4201732-4 |0 (DE-627)105163775 |0 (DE-576)210143967 |a Plünderung |2 gnd |
650 | 4 | |a Kunstraub | |
651 | 7 | |0 (DE-588)4018145-5 |0 (DE-627)106327232 |0 (DE-576)208922857 |a Frankreich |2 gnd | |
651 | 7 | |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Frankreich | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4134168-5 |0 (DE-627)105674702 |0 (DE-576)209650001 |a Kunstraub |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d g |0 (DE-588)4018145-5 |0 (DE-627)106327232 |0 (DE-576)208922857 |a Frankreich |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1940-1944 |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Hirte, Chris |d 1948- |e ÜbersetzerIn |0 (DE-588)137561415 |0 (DE-627)593658493 |0 (DE-576)161437443 |4 trl | |
700 | 1 | |a Dietz, Gabriele |d 1956- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)122781007 |0 (DE-627)082151741 |0 (DE-576)164509585 |4 edt | |
700 | 1 | |a Lossin, Dorothee |e HerausgeberIn |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz065499417inh.htm |m B:DE-576;DE-24 |q application/pdf |v 20081219144155 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
889 | |w (DE-576)9242920428 | ||
889 | |w (DE-627)24292042X | ||
935 | |a mkri | ||
935 | |i mdedup | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a LH 60180 |b Kunstdiebstahl, Kunstraub in Kriegen, Rückführung von Kunstgut |k Kunstgeschichte |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte |k Bildende Kunst und Recht |k Kunstdiebstahl, Kunstraub in Kriegen, Rückführung von Kunstgut |0 (DE-627)1270638327 |0 (DE-625)rvk/94174: |0 (DE-576)200638327 |
936 | b | k | |a 20.00 |j Kunstwissenschaften: Allgemeines |0 (DE-627)106406493 |
936 | b | k | |a 20.89 |j Kunstgeschichte: Sonstiges |0 (DE-627)106406639 |
936 | b | k | |a 02.15 |j Wissenschaftspolitik |j Kulturpolitik |0 (DE-627)106412582 |
936 | f | i | |a ZGA723 |b 1918 bis 1945 |k 1918 bis 1945 |q DE-Lg3 |2 fivw |
951 | |a BO | ||
990 | |a Deutschland | ||
990 | |a Kunstraub | ||
990 | |a Frankreich | ||
990 | |a Geschichte 1940-1944 | ||
999 | |a KXP-PPN243862695 |e 3244379761 |