Llwytho...

Betrifft: "Aktion 3" : Deutsche verwerten jüdische Nachbarn ; Dokumente zur Arisierung ; [eine Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf, 29.10.1998 - 10.1.1999]

Während des 2. Weltkrieges veranstalteten die deutschen Finanzbehörden in den Großstädten regelmäßig Massenversteigerungen, auf denen das Eigentum der aus Deutschland und dem besetzten Ausland deportierten Juden an die deutsche Bevölkerung verkauft wurde. Diese ungeheuerlichen Transaktionen erh...

Disgrifiad llawn

Wedi'i Gadw mewn:
Manylion Llyfryddiaeth
Awduron Eraill: Dreßen, Wolfgang (Golygydd, Hrsg.)
Fformat: Llyfr
Iaith:German
Cyhoeddwyd: Berlin : Aufbau-Verlag , 1998
Rhifyn:1. Aufl.
Pynciau:
Mynediad Ar-lein:Inhaltsverzeichnis
Nodiadau'r Awdur:ausgew. und kommentiert von Wolfgang Dreßen
Disgrifiad
Crynodeb:Während des 2. Weltkrieges veranstalteten die deutschen Finanzbehörden in den Großstädten regelmäßig Massenversteigerungen, auf denen das Eigentum der aus Deutschland und dem besetzten Ausland deportierten Juden an die deutsche Bevölkerung verkauft wurde. Diese ungeheuerlichen Transaktionen erhielten den Tarnnamen "Aktion 3", obgleich alle Käufer wußten, wessen Besitz sie so äußerst günstig aufkauften und warum dies möglich war. Der größte Teil der Akten, die das ganze Ausmaß staatlich legitimierten Raubes und der Hehlerei belegen, ist bis heute gesperrt! Dreßler (Historiker) zeichnet auf der Aktenbasis der Kölner Oberfinanzdirektion die Geschichte der Aneignung jüdischen Eigentums durch die Deutschen nach, nennt die Täter (nach dem Krieg oftmals "Experten" der "Wiedergutmachung") beim Namen, legt unglaubliche Details offen und publiziert die Akten. Dem Buch, zugleich Katalog einer Wanderausstellung zum Thema, ist eine große Verbreitung zu wünschen. Neben A. Bruns-Wüstefeld: "Lohnende Geschäfte" (BA 11/97). (2) (LK/F: Dankert)
Disgrifiad o'r Eitem:"Veranstaltet von: Stadtmuseum Düsseldorf; Arbeitsstelle Neonazismus an der FH Düsseldorf; Wider das Vergessen e.V." (Seite [4])
Disgrifiad Corfforoll:256 S. Ill. 24 cm
ISBN:3351024878