Loading...
Museum im Widerspruch : das Städel und der Nationalsozialismus
Das Städel Museum in Frankfurt am Main gilt als einer der Vorreiter der Provenienzforschung an deutschen Museen und hat in der jüngsten Vergangenheit mehrfach Gemälde an ihre rechtmässigen Eigentümer restituiert. Der Band fragt einerseits danach, inwiefern die Notlage jüdischer Sammler ausgenu...
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Document Type: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
: Akademie Verlag
, [2011]
|
Series: | Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst"
Band 6 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Related Items: | Erscheint auch als:
Museum im Widerspruch Erscheint auch als: Museum im Widerspruch |
Author Notes: | herausgegeben von Uwe Fleckner und Max Hollein |
LEADER | 08218cam a2201273 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 62149240X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241022122828.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 100318s2011 gw ||||| r 00| ||ger c | ||
015 | |a 10,N11 |2 dnb | ||
015 | |a 10,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000752291 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783050049199 |c GB. : ca. EUR 49.80 |9 978-3-05-004919-9 | ||
024 | 3 | |a 9783050049199 | |
035 | |a (DE-627)62149240X | ||
035 | |a (DE-576)326153047 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000752291 | ||
035 | |a (OCoLC)699992148 | ||
035 | |a (OCoLC)699992148 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BE | ||
050 | 0 | |a N2303 | |
072 | 7 | |a ART000000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a 1582 |2 wsb | |
072 | 7 | |a 9582 |2 wsb | |
082 | 0 | |a 700 |q BSZ | |
082 | 0 | |a 708.34164 | |
082 | 0 | 4 | |a 700 |q DNB |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 9,10 |2 ssgn | ||
084 | |a AK 88260 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/2727:11015 | ||
084 | |a LH 32800 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/93077: | ||
084 | |a NQ 2280 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/128242: | ||
084 | |a 15.43 |2 bkl | ||
084 | |a 20.70 |2 bkl | ||
084 | |a 89.21 |2 bkl | ||
084 | |a 02.30 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
245 | 1 | 0 | |a Museum im Widerspruch |b das Städel und der Nationalsozialismus |c herausgegeben von Uwe Fleckner und Max Hollein |
264 | 1 | |a Berlin |b Akademie Verlag |c [2011] | |
264 | 4 | |c © 2011 | |
300 | |a XI, 370 Seiten |b Illustrationen |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst" |v Band 6 | |
505 | 8 | 0 | |t Vorwort |r Uwe Fleckne, Max HolleinDie organische Einheit von alter und neuer Kunst : Georg Swarzenski, das Städel und die Gründung der Städtischen Galerie / Thomas W. Gaehtgens |
505 | 8 | 0 | |t Das Museum als "lebendiger Körper" : die Geschichte der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut bis 1945 |r Tanja Baensch |
505 | 8 | 0 | |t Im Spannungsfeld zwischen privater und öffentlicher Institution : das Städelsche Kunstinstitut und seine Direktoren 1933-1945 |r Esther Tisa Francini |
505 | 8 | 0 | |t Alltägliches Recht, alltägliches Unrecht : die Gemäldeerwerbungen des Städel 1933-1945 |r Eva Mongi-Vollmer |
505 | 8 | 0 | |t "Schwere Verstümmelung und sehr merkbare Rangminderung der Sammlung" : die Beschlagnahme "entarteter" Kunstwerke im Städel 1936-1937 |r Nicole Roth |
505 | 8 | 0 | |t Revision, Restitution und Neubeginn : das Städel nach 1945 |r Dorothea Schöne |
505 | 8 | 0 | |t Anhang. Sonderausstellungen im Städel zwischen 1933 und 1945. Verzeichnis der als "entartet" beschlagnahmten Gemälde und Plastiken der Städtischen Galerie und des Städelschen Kunstinstituts. Verzeichnis der in der Nachkriegszeit restituierten Kunstwerke. Projekt Provenienzforschung. Biographisches Verzeichnis --Abbildungsnachweis ; Register. |
520 | |a Das Städel Museum in Frankfurt am Main gilt als einer der Vorreiter der Provenienzforschung an deutschen Museen und hat in der jüngsten Vergangenheit mehrfach Gemälde an ihre rechtmässigen Eigentümer restituiert. Der Band fragt einerseits danach, inwiefern die Notlage jüdischer Sammler ausgenutzt wurde und die Situation im besetzten im Ausland zum unrechtmässigen Erwerb von Kunstwerken führte. Andererseits standen einige Entscheidungen und Massnahmen der Direktion und Mitarbeiter des Städel auch im deutlichen Widerspruch zur nationalsozialistischen Doktrin. Schliesslich wird auch der Frage nach den Restitutionsvorgängen in der Nachkriegszeit sowie nach einer Neuordnung des Museums in diesen Jahren nachgegangen. Die nun veröffentlichten Forschungsergebnisse über die Geschichte des Städel im Dritten Reich weisen weit über den Frankfurter Wirkungskreis hinaus und tragen grundlegend zur Aufarbeitung nationalsozialistischer Kunst- und Kulturpolitik bei | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-16 | |
583 | 1 | |a Archivierung prüfen |c 20240324 |f DE-4165 |z 3 |2 pdager | |
610 | 1 | 0 | |a Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main |x History |y 20th century |v Congresses |
650 | 0 | |a Art museums |z Germany |z Frankfurt am Main |x History |v Congresses | |
650 | 0 | |a National socialism |z Germany |z Frankfurt am Main |v Congresses | |
650 | 0 | |a National socialism and art |v Congresses | |
650 | 0 | |a Entartete Kunst |v Congresses | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Verzeichnis |0 (DE-588)4188171-0 |0 (DE-627)105266639 |0 (DE-576)210051078 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d b |0 (DE-588)2022703-6 |0 (DE-627)102107157 |0 (DE-576)191755923 |a Städelsches Kunstinstitut |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1933-1945 |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d b |0 (DE-588)2022703-6 |0 (DE-627)102107157 |0 (DE-576)191755923 |a Städelsches Kunstinstitut |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4152320-9 |0 (DE-627)104105739 |0 (DE-576)209794534 |a Entartete Kunst |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4144867-4 |0 (DE-627)105595098 |0 (DE-576)209737182 |a Beschlagnahme |2 gnd |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
689 | 2 | 0 | |d b |0 (DE-588)2022703-6 |0 (DE-627)102107157 |0 (DE-576)191755923 |a Städelsches Kunstinstitut |2 gnd |
689 | 2 | 1 | |d s |0 (DE-588)4123592-7 |0 (DE-627)105754005 |0 (DE-576)209561017 |a Kunstwerk |2 gnd |
689 | 2 | 2 | |d s |0 (DE-588)4177880-7 |0 (DE-627)105345474 |0 (DE-576)20998077X |a Restitution |g Psychologie |2 gnd |
689 | 2 | 3 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1945-2011 |
689 | 2 | |5 DE-101 | |
689 | 3 | 0 | |d b |0 (DE-588)2022703-6 |0 (DE-627)102107157 |0 (DE-576)191755923 |a Städelsches Kunstinstitut |2 gnd |
689 | 3 | 1 | |a z |2 gnd |a Geschichte 1933-1945 |
689 | 3 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Fleckner, Uwe |d 1961- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)115384782 |0 (DE-627)077213955 |0 (DE-576)170369641 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hollein, Max |d 1969- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)130844748 |0 (DE-627)506361071 |0 (DE-576)181295148 |4 edt | |
710 | 2 | |a Städel Museum |0 (DE-588)5313082-0 |0 (DE-627)265459915 |0 (DE-576)197493009 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Museum im Widerspruch |d Berlin : Akad.-Verl., 2011 |h Online-Ressource (XI, 372 S.) |w (DE-627)735768854 |z 9783050062358 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Museum im Widerspruch |d Berlin : Akad.-Verl., 2011 |h Online-Ressource (XI, 372 S.) |w (DE-627)165579194X |w (DE-576)405047908 |z 9783050062358 |
810 | 2 | |a Forschungsstelle "Entartete Kunst" |t Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst" |v Band 6 |9 6 |w (DE-627)529251264 |w (DE-576)264816412 |w (DE-600)2316249-1 |x 2191-9321 |7 ns | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/62149240X_toc.pdf |m V:DE-601 |m B:DE-Wim2 |q pdf/application |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |i sf | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a AK 88260 |b Frankfurt/Main |k Allgemeines |k Museumswesen, Museologie, Museumswissenschaft |k Einzelne Museen |k Deutschland |k Frankfurt/Main |0 (DE-627)1272686892 |0 (DE-625)rvk/2727:11015 |0 (DE-576)202686892 |
936 | r | v | |a LH 32800 |b Frankfurt (Main) |k Kunstgeschichte |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte |k Museumskunde. Museumskataloge |k Kataloge einzelner Museen; Schrifttum über einzelne Museen |k Orte F |k Frankfurt (Main) |0 (DE-627)1270641948 |0 (DE-625)rvk/93077: |0 (DE-576)200641948 |
936 | r | v | |a NQ 2280 |b Kultur, Wissenschaft und Schulen, Erziehung |k Geschichte |k Geschichte seit 1918 |k Drittes Reich |k Innere Geschichte |k Kultur, Wissenschaft und Schulen, Erziehung |0 (DE-627)1270810936 |0 (DE-625)rvk/128242: |0 (DE-576)200810936 |
936 | b | k | |a 15.43 |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart |0 (DE-627)181569701 |
936 | b | k | |a 20.70 |j Europäische Kunst: Allgemeines |0 (DE-627)106406566 |
936 | b | k | |a 89.21 |j Faschismus |0 (DE-627)106414607 |
936 | b | k | |a 02.30 |j Museumskunde |0 (DE-627)106403192 |
951 | |a BO | ||
990 | |a Städelsches Kunstinstitut | ||
990 | |a Geschichte 1933-1945 | ||
990 | |a Städelsches Kunstinstitut | ||
990 | |a Entartete Kunst | ||
990 | |a Beschlagnahme | ||
990 | |a Städelsches Kunstinstitut | ||
990 | |a Kunstwerk | ||
990 | |a Restitution | ||
990 | |a Geschichte 1945-2011 | ||
990 | |a Städelsches Kunstinstitut | ||
990 | |a Geschichte 1933-1945 | ||
999 | |a KXP-PPN62149240X |e 3100321480 |