Wird geladen...
Museum im Widerspruch : das Städel und der Nationalsozialismus
Das Städel Museum in Frankfurt am Main gilt als einer der Vorreiter der Provenienzforschung an deutschen Museen und hat in der jüngsten Vergangenheit mehrfach Gemälde an ihre rechtmässigen Eigentümer restituiert. Der Band fragt einerseits danach, inwiefern die Notlage jüdischer Sammler ausgenu...
Gespeichert in:
Mitwirkende: |
Fleckner, Uwe
(HerausgeberIn) Hollein, Max (HerausgeberIn) |
---|---|
Dokumenttyp: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
: Akademie Verlag
, [2011]
|
Schriftenreihe: | Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst"
Band 6 |
Schlagwörter: | |
Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als:
Museum im Widerspruch Erscheint auch als: Museum im Widerspruch |
Verantwortlich: | herausgegeben von Uwe Fleckner und Max Hollein |
Ähnliche Einträge
-
Hermann Göring und sein Agent Josef Angerer : Annexion und Verkauf "Entarteter Kunst" aus deutschem Museumsbesitz 1938
von: Hollmann, Andrea, et al.
Veröffentlicht: (2014) -
Restitution "entarteter Kunst" : Sachenrecht und internationales Privatrecht
von: Kunze, Hans Henning
Veröffentlicht: (2000) -
Neglected witnesses : the fate of Jewish ceremonial objects during the Second World War and after
Veröffentlicht: (2011) -
Neglected witnesses : the fate of Jewish ceremonial objects during the Second World War and after
von: Bergman, Eleonora
Veröffentlicht: (2011) -
Museen im Zwielicht : Ankaufspolitik 1933 - 1945; Kolloquium vom 11. und 12. Dezember 2001 in Köln
von: Baresel-Brand, Andrea
Veröffentlicht: (2007)