Wird geladen...

Gute Geschäfte : Kunsthandel in Berlin ; 1933 - 1945 ; [eine Ausstellung des Aktiven Museums im Centrum Judaicum (10. April - 31. Juli 2011) und im Landesarchiv Berlin (20. Oktober 2011 - 27. Januar 2012)] ; [Katalog]

Zwischen 1933 und 1945 fand auf dem Berliner Kunstmarkt ein Verdrängungsprozess statt: während zahlreiche Kunsthandlungen schliessen mussten, wuchs die Bedeutung von Auktionshäusern, die private Kunstsammlungen oder ganze Wohnungseinrichtungen von meist jüdischen Berlinern versteigerten. Bis zul...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Dokumenttyp: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin : Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin , 2011
Ausgabe:2. Aufl.
Schlagwörter:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Verantwortlich:Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin. [Hrsg. Christine Fischer-Defoy ...]
Beschreibung
Zusammenfassung:Zwischen 1933 und 1945 fand auf dem Berliner Kunstmarkt ein Verdrängungsprozess statt: während zahlreiche Kunsthandlungen schliessen mussten, wuchs die Bedeutung von Auktionshäusern, die private Kunstsammlungen oder ganze Wohnungseinrichtungen von meist jüdischen Berlinern versteigerten. Bis zuletzt profitierte der Berliner Kunsthandel darüber hinaus vom Handel mit Beutekunst aus den im Krieg eroberten Gebieten. Auch die Debatte um die Restitution verfolgungsbedingt entzogener Kunstwerke steht noch immer am Anfang. Erst seit einigen Jahren werden die Bestände der grossen Berliner Museen und Sammlungen nach 'Raubkunst' durchleuchtet. Nur wenige Bilder wurden seither den Nachfahren ihrer früheren Besitzer zurück gegeben
Beschreibung:Literaturverz. S. 210 - 211
Mit chronolog. Tab. (S. 208 - 209)
Mit Reg
Beschreibung:216 S. zahlr. Ill., Kt. 27 cm
ISBN:9783000340611