Wird geladen...

NS-Provenienzforschung und Restitution an Bibliotheken

Bibliotheksmitarbeiter erhalten mit diesem Buch das Rüstzeug, Bücher, die als Neuzugang bzw. im Zuge der Retrokatalogisierung zu bearbeiten sind, ohne großen Zeitaufwand dahingehend zu untersuchen, ob es sich um Raubgut handelt bzw. handeln könnte. Die Verbreitung des Wissens um NS-Provenienzfors...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Alker-Windbichler, Stefan (VerfasserIn)
Bauer, Bruno (VerfasserIn)
Stumpf, Markus (VerfasserIn)
Dokumenttyp: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston : de Gruyter Saur , [2017]
Schriftenreihe:Praxiswissen
Schlagwörter:
Online Zugang:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als: NS-Provenienzforschung und Restitution an Bibliotheken
Verantwortlich:Stefan Alker, Bruno Bauer und Markus Stumpf
Beschreibung
Zusammenfassung:Bibliotheksmitarbeiter erhalten mit diesem Buch das Rüstzeug, Bücher, die als Neuzugang bzw. im Zuge der Retrokatalogisierung zu bearbeiten sind, ohne großen Zeitaufwand dahingehend zu untersuchen, ob es sich um Raubgut handelt bzw. handeln könnte. Die Verbreitung des Wissens um NS-Provenienzforschung und Restitution wird in den kommenden Jahren an Bedeutung zunehmen, wenn die einzelnen NS-Provenienzforschungsprojekte beendet werden und die Expertise der ProjektbearbeiterInnen den Bibliotheken verlorengehen wird.
Beschreibung:Literaturverzeichnis
Beschreibung:VII, 133 Seiten Illustrationen 28 x 21 cm
ISBN:311031858X
9783110318586
9783110318647