Wird geladen...
Geschichte der Täter : Restitution : in vielen deutschen Museen lagert Silber aus ehemals jüdischem Besitz, das diese gern loswerden würden
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Art <Hamburg> (2016), 4 vom: Apr., Seite 134 |
---|---|
VerfasserIn: | Wischnewski, Amelia (VerfasserIn) |
Dokumenttyp: | Aufsatz |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2016
|
Bibliogr. Hinweis: | Enthalten in:
Art <Hamburg> |
Verantwortlich: | Amelia Wischnewski |
Ähnliche Einträge
-
Restitution von Silbergegenständen aus ehemals jüdischem Besitz
von: Bauer-Friedrich, Thomas, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
Tagungsband Raubkunst? Silber aus ehemals jüdischem Besitz - wie gehen Museen damit um? : Symposium anlässlich der Ausstellung "Raubkunst? Provenienzforschung zu den Sammlungen des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg"
Veröffentlicht: (2016) -
Silber aus jüdischem Besitz ; "Im Museumsbetrieb redet man eigentlich über solche Sachen nicht so sehr..."
von: Bertz, Inka
Veröffentlicht: (2008) -
"Die eigene Geschichte" : Provenienzforschung an deutschen Kunstmuseen im internationalen Vergleich
von: Haug, Ute, et al. -
Aus dem Schatten der Geschichte herausgeholt? : über die Beschäftigung mit der NS-Zeit und Initiativen der Provenienzforschung zum Schicksal geraubter Bücher in deutschen Bibliotheken ; zwei Tagungsberichte
von: Hamann, Olaf
Veröffentlicht: (2005)